Grundeinstellungen ändern, Grundeinstellungen, Taste 0 einige sekunden lang drücken – Bosch HMT85GL53 Edelstahl Mikrowellengerät mit Grill Benutzerhandbuch
Seite 10: Mit dem drehwähler die grundeinstellung ändern, Mit taste 0 bestätigen, Zum schluss taste 0 einige sekunden lang drücken, Pflege und reinigung, Kurzschlussgefahr, Verbrennungsgefahr, Hinweise

10
Grundeinstellungen ändern
Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die Sie jederzeit
verändern können.
Grundeinstellungen
In der Tabelle finden Sie alle Grundeinstellungen und die Ände-
rungsmöglichkeiten.
Voraussetzung: Ihr Gerät ist ausgeschaltet.
1. Taste
0
einige Sekunden lang drücken.
In der Anzeige erscheint die erste Grundeinstellung.
2. Mit dem Drehwähler die Grundeinstellung ändern.
3. Mit Taste
0
bestätigen.
In der Anzeige erscheint die nächste Grundeinstellung. Sie
können mit Taste
0
alle Grundeinstellungen durchgehen
und mit dem Drehwähler ändern.
4. Zum Schluss Taste
0
einige Sekunden lang drücken.
Alle Einstellungen sind übernommen.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit wieder ändern.
Pflege und Reinigung
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Mikrowellenge-
rät lange schön und intakt. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und
reinigen, erklären wir Ihnen hier.
:
Kurzschlussgefahr!
Nie Hochdruck- oder Dampfreiniger für die Reinigung verwen-
den.
:
Verbrennungsgefahr!
Nie das Gerät direkt nach dem Ausschalten reinigen. Gerät
auskühlen lassen.
Hinweise
■
Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ergeben sich
durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder
Metall.
■
Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind
Lichtreflexe der Backofenlampe.
■
Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist
normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dün-
ner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren. Sie kön-
nen deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch
nicht beeinträchtigt.
■
Unangenehme Gerüche, z.B. nach der Zubereitung von Fisch
können Sie ganz einfach beseitigen. Geben Sie ein paar
Tropfen Zitronensaft in eine Tasse Wasser. Stellen Sie einen
Löffel mit in das Gefäß, um Siedeverzug zu vermeiden. Erhit-
zen Sie das Wasser für 1 bis 2 Minuten mit maximaler Mikro-
wellen-Leistung.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-
ben in der Tabelle. Verwenden Sie
■
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,
■
keine Metall-oder Glasschaber zur Reinigung des Glases an
der Gerätetür.
■
keine Metall-oder Glasschaber zur Reinigung der Türdich-
tung.
■
keine harten Scheuerkissen und Putzschwämme,
■
keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel.
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
aus.
Zur leichteren Reinigung können Sie die Backofenlampe ein-
schalten. Öffnen Sie dazu die Gerätetür.
Grundeinstellung
Möglichkeiten
Erklärung
™‚
Uhranzeige
‚
= an
Uhranzeige
ƒ
= aus
Anzeige der Uhrzeit
™ƒ
Signalton-Dauer
ƒ
= mittel = 2 Minuten
‚
= kurz = 10 Sekunden
„
= lang = 5 Minuten
Signal nach Ablauf einer Dauer
™„
Tastenton
‚
= an
Tastenton
ƒ
= aus
Bestätigungston beim Drücken einer Taste
™…
Wartezeit
ƒ
= mittel = 5 Sekunden
‚
= kurz = 2 Sekunden
„
= lang = 10 Sekunden
Wartezeit zwischen einzelnen Schritten, nach
einer Einstellung
Bereich
Reinigungsmittel
Gerätefront
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen. Kei-
nen Glasreiniger, Metall- oder Glasscha-
ber zur Reinigung verwenden.
Edelstahl
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken
sofort entfernen. Unter solchen Flecken
kann sich Korrosion bilden. Beim Kun-
dendienst oder im Fachhandel sind spe-
zielle Edelstahlreiniger erhältlich.