Die mikrowelle, Hinweis, Hinweise zum geschirr – Bosch HMT85GL53 Edelstahl Mikrowellengerät mit Grill Benutzerhandbuch
Seite 7: Geeignetes geschirr, Ungeeignetes geschirr, Achtung, Geschirrtest, Zwischendurch die temperatur prüfen, Mikrowellen-leistungen, Hinweise

7
Die Mikrowelle
Mikrowellen werden in Lebensmitteln in Wärme umgewandelt.
Das Mikrowellengerät können Sie solo, d. h. alleine oder kombi-
niert mit dem Grill einsetzen. Sie erhalten Informationen zum
Geschirr und können nachlesen wie Sie die Mikrowelle einstel-
len.
Hinweis: Im Kapitel Für Sie in unserem Kochstudio getestet fin-
den Sie Beispiele zum Auftauen, Erhitzen und Garen mit Mikro-
welle.
Hinweise zum Geschirr
Geeignetes Geschirr
Geeignet ist hitzebeständiges Geschirr aus Glas, Glaskeramik,
Porzellan, Keramik oder temperaturfestem Kunststoff. Diese
Materialien lassen Mikrowellen durch.
Sie können auch Serviergeschirr verwenden. So sparen Sie
sich das Umfüllen. Benutzen Sie Geschirr mit Gold- oder Silber-
dekor nur, wenn der Hersteller garantiert, dass es für Mikrowel-
len geeignet ist.
Ungeeignetes Geschirr
Ungeeignet ist Metallgeschirr. Metall lässt Mikrowellen nicht
durch. Die Speisen bleiben in geschlossenen Metallgefäßen
kalt.
Achtung!
Funkenbildung: Metall - z. B. der Löffel im Glas - muss mindes-
tens 2 cm von den Backofenwänden und der Türinnenseite ent-
fernt sein. Funken könnten das innere Türglas zerstören.
Geschirrtest
Nie die Mikrowelle ohne Speisen einschalten. Einzige Aus-
nahme ist der nachfolgende Geschirrtest.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirr mikrowellengeeignet
ist, machen Sie diesen Test:
1. Leeres Geschirr für ½ bis 1 Minute bei maximaler Leistung in
das Gerät stellen.
2. Zwischendurch die Temperatur prüfen.
Das Geschirr soll kalt oder handwarm sein.
Wird es heiß oder entstehen Funken, ist es ungeeignet.
Mikrowellen-Leistungen
Mit den Tasten stellen Sie die gewünschte Mikrowellen-Leistung
ein.
Hinweise
■
Wenn Sie eine Taste drücken, leuchtet die gewählte Leistung.
■
Die Mikrowellen-Leistung 900 Watt können Sie für maximal
30 Minuten einstellen. Bei allen anderen Leistungen ist eine
Dauer bis 1 Stunde und 30 Minuten möglich.
Mikrowelle einstellen
Beispiel: Mikrowellen-Leistung 360 W, Dauer 17 Minuten.
1. Taste
%
drücken.
Ihr Gerät ist betriebsbereit.
2. Taste für die gewünschte Mikrowellen-Leistung drücken.
In der Anzeige leuchtet die Leistung und eine Vorschlags-
dauer wird angezeigt.
3. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen.
4. Taste
n
drücken.
Der Betrieb startet. Die Dauer läuft sichtbar ab.
Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt.
Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. Mit der Taste
0
können
Sie das Signal vorzeitig beenden. Mit Taste
%
das Gerät aus-
schalten.
Gerätetür zwischendurch öffnen
Der Betrieb wird angehalten. Nach dem Schließen der Tür
Taste
n
kurz drücken. Der Betrieb läuft weiter.
Dauer ändern
Das ist jederzeit möglich. Mit dem Drehwähler die Dauer verän-
dern.
Mikrowellen-Leistung ändern
Taste für die neue Mikrowellen-Leistung drücken. Mit dem Dreh-
wähler die Dauer einstellen und wieder starten.
Betrieb anhalten
Taste
n
kurz drücken. Der Backofen ist im Pause-Zustand.
Erneut
n
drücken, der Betrieb läuft weiter.
Betrieb abbrechen
Taste
n
drücken und mit Taste
%
das Gerät ausschalten.
Hinweise
■
Wenn Sie das Gerät mit der Taste
%
einschalten, erscheint
immer als Vorschlag die höchste Mikrowellen-Leistung in der
Anzeige.
■
Wenn Sie die Gerätetür zwischendurch öffnen, kann das
Gebläse weiterlaufen.
90 W
zum Auftauen empfindlicher Speisen
180 W
zum Auftauen und Weitergaren
360 W
zum Garen von Fleisch und zum Erwärmen
empfindlicher Speisen
600 W
zum Erhitzen und Garen von Speisen
900 W
zum Erhitzen von Flüssigkeiten