Türdichtung austauschen, Gerätetür öffnen, Alte türdichtung abziehen – Bosch HMT85DR53 Edelstahl Dampfgarofen Benutzerhandbuch
Seite 14: Garraumlampe wechseln, Kundendienst, E-nummer und fd-nummer, Reparaturauftrag und beratung bei störungen, Umweltschutz, Umweltschonende entsorgung, Tipps zum energiesparen

14
Türdichtung austauschen
Ist die Türdichtung außen am Garraum defekt, muss sie ausge-
tauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie
beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD-
Nummer Ihres Gerätes an.
1.
Gerätetür öffnen.
2.
Alte Türdichtung abziehen.
3.
Neue Türdichtung an einer Stelle einschieben und ringshe-
rum einziehen. Die Stoßstelle muss seitlich sein.
4.
Den Sitz der Türdichtung vor allem in den Ecken noch einmal
überprüfen.
Garraumlampe wechseln
Als Garraumbeleuchtung hat Ihr Gerät eine langlebige LED-
Lampe. Sollte die LED-Lampe trotzdem einmal defekt sein,
rufen Sie den Kundendienst. Das Lampenglas darf nicht ent-
fernt werden.
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst
für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um
unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer
Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert
betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden
Sie, wenn Sie die Gerätetür öffnen, an der linken Seite unten.
Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen, können Sie
hier die Daten Ihres Gerätes und die Telefonnummer des Kun-
dendienstes eintragen.
Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle
einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos-
tenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun-
dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-
Verzeichnis.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen
somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni-
kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr
Hausgerät ausgerüstet sind.
Umweltschutz
Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Umweltschonende Entsorgung
Tipps zum Energiesparen
■
Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder
in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
■
Öffnen Sie die Gerätetür während eines Garvorgangs mög-
lichst selten.
■
Beim Dämpfen können Sie auf mehreren Ebenen gleichzeitig
garen. Bei Speisen mit unterschiedlichen Garzeiten schieben
Sie die Speise mit der längsten Zeit zuerst ein.
Im Display erscheint die Fehlermeldung
“‹‚‚
Eine Taste wurde zu lange gedrückt oder
hat sich verklemmt
Taste
0
drücken, um Fehlermeldung zu
löschen
Alle Tasten einzeln drücken und prüfen, ob
sie sauber sind
In der Anzeige erscheint eine Fehlermel-
dung
“
...
Technischer Defekt
Taste
0
drücken, um Fehlermeldung zu
löschen, ggf. Uhrzeit neu einstellen.
Erscheint die Fehlermeldung erneut, Kun-
dendienst rufen
Gerät heizt nicht mehr. In der Anzeige
blinkt der Doppelpunkt
Tastenkombination wurde betätigt
Taste
#
drücken, um das Gerät auszu-
schalten. Taste
f
4 Sekunden lang drü-
cken, dann Taste
r
drücken
Störung
Mögliche Ursache
Hinweise/Abhilfe
E-Nr.
FD-Nr.
Kundendienst
O
A
0810 240 260
D
01801 22 33 55
(0,039 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
CH
0848 840 040
Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtli-
nie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte (WEEE – waste electrical and electronic
equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung
der Altgeräte vor.