Türscheiben aus- und einbauen, Ausbauen, Backofentür öffnen – Bosch HBL33B550 Edelstahl Einbaubackofen Benutzerhandbuch
Seite 13: Scheibe nach oben herausziehen (bild b), Einbauen, Abdeckung aufsetzen und anschrauben, Backofentür schließen, Eine störung, was tun, Störungstabelle, Fehlermeldungen

13
Türscheiben aus- und einbauen
Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der
Backofentür ausbauen.
Je nach Gerätetyp können Sie die Backofentür rechts oder
links öffnen.
Der Aus- und Einbau der Türscheiben gilt für die rechte und die
linke Backofentür.
Ausbauen
1.
Backofentür öffnen.
2.
Abdeckung oben an der Backofentür abschrauben. Dazu die
Schrauben links und rechts aufdrehen (Bild A). Scheibe mit
einer Hand festhalten.
3.
Scheibe nach oben herausziehen (Bild B).
4.
Haltefedern rechts und links aufschrauben und entfernen
(Bild C). Scheibe schräg nach oben herausnehmen.
Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen
Tuch.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und kei-
nen Glasschaber. Das Glas kann beschädigt werden.
Einbauen
Achten Sie beim Einbauen darauf, dass der Schriftzug “right
above“ rechts oben steht.
1.
Scheibe schräg nach unten einschieben und darauf achten,
dass sie nicht kippt (Bild A).
2.
Haltefedern rechts und links auf die Scheibe stecken, aus-
richten, dass die Federn über dem Schraubloch sind und
festschrauben (Bild B).
3.
Oberste Scheibe einschieben und festhalten. Die glatte Flä-
che muss außen sein.
4.
Abdeckung aufsetzen und anschrauben.
5.
Backofentür schließen.
Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben
ordnungsgemäß eingebaut sind.
Eine Störung, was tun?
Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle
nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben.
Störungstabelle
Wenn ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie bitte im Kapi-
tel Für Sie in unserem Kochstudio getestet nach. Dort finden
Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen.
Fehlermeldungen
Wenn in der Anzeige eine Fehlermeldung mit
“
erscheint, drü-
cken Sie die Taste
0
. Die Meldung verschwindet. Eine einge-
stellte Zeitfunktion wird gelöscht. Wenn die Fehlermeldung
nicht wieder verschwindet, rufen Sie den Kundendienst.
Bei der folgenden Fehlermeldung können Sie selbst Abhilfe
schaffen.
ã=
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren.
%
$
&
%
$
Störung
Mögliche Ursa-
che
Abhilfe/Hinweise
Der Backofen
funktioniert
nicht.
Die Sicherung
ist defekt.
Sehen Sie im Sicherungs-
kasten nach, ob die Siche-
rung in Ordnung ist.
Stromausfall.
Prüfen Sie, ob das Küchen-
licht oder andere Küchen-
geräte funktionieren.
In der Anzeige
leuchtet
0
und
Nullen.
Stromausfall.
Stellen Sie die Uhrzeit neu
ein.
Der Backofen
heizt nicht.
Es ist Staub auf
den Kontakten.
Drehen Sie die Schalter-
griffe mehrmals hin und her.
Fehlermeldung Mögliche Ursa-
che
Abhilfe/Hinweise
“‹‚‚
Eine Taste
wurde zu lange
gedrückt oder
ist verdeckt.
Drücken Sie alle Tasten ein-
zeln. Prüfen Sie, ob sich
eine Taste verklemmt hat,
verdeckt oder verschmutzt
ist.