SABINE FBX-SOLO SL820 Benutzerhandbuch
Seite 6

8. Stellen Sie das Master Volumen auf die gewöhnliche Einstellung.
9. Ziehen Sie jetzt LANGSAM den Kanal-Fader auf, bis ein Feedback entsteht; Der SL-820
sollte dieses schnell eliminieren.
10. Erhöhen Sie den Pegel weiterhin langsam, bis alle festen und ein dynamischer Filter
gesetzt sind. Der Turbo Modus schaltet sich nun automatisch aus. Die
nichtprogrammierten Filter werden später gesetzt, wenn während des Jobs Feedbacks
entstehen.
11. Jetzt fahren Sie den Kanal-Fader wieder leicht zurück, damit das System nicht an der
Grenze zu neuen Feedbacks steht. Dies ist die maximale Lautstärke, die mit dem SL-820
erreichbar ist. Ein noch höherer Pegel kann unkontrollierbare Feedbacks entstehen lassen.
12. Abschließend stellen Sie das „Clip Level Adjust“ so ein, daß die entsprechende LED
zwischenzeitlich aufleuchtet (so, wie Sie das Record-Level an einem Recorder einstellen
würden). Wenn die Einstellung zu hoch ist, verzerrt das Signal, wenn sie zu niedrig ist,
verschlechtert der entsprechend höhere Rauschanteil die Klangqualität. Die beste
Einstellung ist die, wenn die Clip LED´s von Endstufe und FBX Solo immer gleichzeitig
aufleuchten.
13. Now you´re ready to go... (Versichern Sie sich noch einmal, daß der Turbo Modus
ausgeschaltet ist!)
Einsatz der „LOCK FIXED“ Funktion
In bestimmten Situationen könnte es sein, daß das FBX Solo Musiksignal mit Feedbacks
verwechselt und die Absenkung der festen Filter vergrößert (z.B. in Kirchen mit einer
Pfeifenorgel oder bei kontrollierten E-Gitarren-Feedbacks). Sie können eine weitere
Absenkung der festen Filter verhindern, indem Sie den „LOCK FIXED“ Knopf drücken,
nachdem Sie das Setup wie oben beschrieben durchgeführt haben. Die entsprechende LED
wird dann leuchten. Diese Sperre bleibt solange erhalten, bis Sie den Knopf erneut drücken.
Die dynamischen Filter werden nicht beeinflußt. In fast jeder Situation ist es zu empfehlen,
die festen Filter direkt nach dem Setup zu sperren.
Verringern der Anzahl aktiver Filter
Unter Umständen kann es sein, daß Sie die Anzahl aktiver Filter verringern möchten. Wenn
Sie beispielsweise nur drei feste und einen dynamischen Filter nutzen möchten, stellen Sie das
Solo auf sieben Feste und einen Dynamischen ein. Während des Setups drücken Sie die
„LOCK FIXED“ Taste, nachdem die ersten drei festen Filter gesetzt wurden. Die übrigen vier
Filter werden in ihrer „Null“-Position verbleiben.
Wahl der Filter-Weite
siehe Erklärung des FILTER-WIDTH-Knopfes
Nutzung des Noise Gates
Ein weiteres herausragendes Merkmal des FBX Solos ist das einstellbare Noise Gate. Es
arbeitet wie ein automatischer Schalter, der das Mikrofon nur dann „öffnet“, wenn jemand
hineinspricht. Ein Noise Gate ist besonders dort von Vorteil, wo gleichzeitig eine Vielzahl
offener Mikrofone genutzt wird, wie z.B. in Besprechungsräumen. Der Einsatz eines Noise