Resettaste, Info, Resettaste info – Spectra Precision MobileMapper 20 Benutzerhandbuch
Seite 19

13
De
uts
c
h
berechneten Position und die Anzahl der verwendeten
Satelliten samt des dazugehörigen PDOP-Wertes an.
Bei Verwendung von SBAS wird auch der Positionsstatus
(SDGPS) angezeigt.
Die Einheiten für Höhe (Meter oder Fuß) richten sich nach
den Regionseinstellungen (Sprache und Land) unter
Windows > Einstellungen > System > Ländereinstellung.
• Auf dem Register
Satelliten wird ein Polarplot der
Satellitenpositionen angezeigt. Die sichtbaren Satelliten
sind farbig markiert:
– Gelbe Ziffern: verwendete GPS-Satelliten
– Graue Ziffern: sichtbare SBAS-Satelliten, außerdem
nicht verwendete GPS-Satelliten, die „unhealthy“ sind
oder unter der Höhenmaske liegen
• Das Register
Signal zeigt die Signalstärke der einzelnen
Satelliten an:
– Verwendete GPS-Satelliten werden als dunkelblaue
Balken dargestellt.
– Verwendete SBAS-Satelliten werden als rote Balken
dargestellt.
– Verfolgte aber nicht verwendete GPS-Satelliten werden
als graue Balken dargestellt.
GPS-Satelliten tragen Nummern von 1 bis 32, SBAS-
Satelliten von 120 bis 138.
Resettaste
• Öffnen Sie
GNSS Toolbox und tippen Sie auf Resettaste. Sie
werden gefragt, ob Sie den Empfänger zurücksetzen
möchten. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie den
Eindruck haben, dass der Empfänger nicht korrekt
arbeitet.
Dadurch wird ein Kaltstart des Empfängers durchgeführt.
Bei einem Kaltstart werden alle GNSS-Einstellungen
einschließlich der Almanachdaten gelöscht. Sie müssen
die Einstellungen neu vornehmen. Nach einem Kaltstart
vergehen einige Minuten, bevor der Empfänger wieder
einsatzbereit ist.
Sie sollten die Reset-Funktion nur nutzen, wenn keine
andere Software außer GNSS Toolbox ausgeführt wird.
Info
Diese Funktion zeigt die Softwareversion von GNSS Toolbox
sowie rechtliche Hinweise von Spectra Precision an.