Stepdrive, Lockngo-system, Kommunikations- verbindung – Spectra Precision FOCUS 30 Benutzerhandbuch

Seite 3: Die focus 30 totalstation, Die spectra precision geolock-technologie, Merkmale

Advertising
background image

StepDrive

Für eine hohe Geschwindigkeit bei den
Beobachtungen und für eine präzise
Positionierung der Robotic-Totalstation
FOCUS 30 sorgt die patentierte
StepDrive

-Antriebstechnik. Mit dem

StepDrive-System werden die Horizontal-
und Vertikalbewegungen sowie die
Fixierung des Fernrohres gesteuert,
sodass die gewohnten Feststellklemmen
überflüssig sind. Mit den motorischen
Feintrieben kann die Richtung zu
einem Ziel exakt und wiederholbar
präzise eingestellt werden. Dadurch
ergeben sich schnelle und zuverlässige
Messergebnisse, die Ihre Effizienz beim
Abstecken deutlich erhöhen.

Lockngo-System

Die Modelle Robotic und LockNGo der
FOCUS 30 Serie verfügen über einen
Zielsuchsensor mit LockNGo-Technologie,
der eine automatische Suche, Verfolgung
und Messung des Prismas gestattet.
Der Vorteil des LockNGo Systems besteht
darin, das Prisma vom Instrument ständig
verfolgen und automatisch präzise messen
zu können, um somit keine wertvolle Zeit
zu verlieren.

Kommunikations-

verbindung

Für die Steuerung des FOCUS 30
Instruments durch den Anwender
über die Bedieneinheit am
Prismenstab muss eine entsprechende
Kommunikationsverbindung hergestellt
werden. Die FOCUS 30 realisiert
diese Verbindung anhand eines
integrierten 2,4-GHz-Funkmodems,
das auch im Datenerfassungsgerät
Spectra Precision Ranger

3 genutzt

wird. Die 2,4 GHz-Funkmodems
ermöglichen störungssichere Robotic-
Datenverbindungen. Nach dem Herstellen
der Robotic-Datenfunkverbindung können
alle Funktionen der FOCUS 30 Totalstation
vom Prismenstab aus gesteuert werden,
um im Messgebiet verschiedenste
Messungen durchzuführen. Dadurch

können hochgenaue Absteckungen
oder topographische Aufnahmen im Ein-
Personen-Betrieb durchgeführt werden.
Auf FOCUS 30 Instrumente können
Sie sich stets verlassen, ganz gleich ob
Sie aufwändige Kontrollvermessungen,
topographische Datenerfassungen oder
zügige Bauabsteckungen vornehmen
müssen, selbst unter extremen
Außenbedingungen.

Die Focus 30

Totalstation

Das Instrument bietet mit der Spectra
Precision Survey Pro-Anwendungssoftware
eine universelle Softwarelösung für
alle Messansprüche. Ein Beispiel der
Möglichkeiten dieser einzigartigen Robotic
Technologie ist die Kombination der
FOCUS 30 Robotic Totalstation mit einem
GPS-Modul, gesteuert über die Survey
Pro-Software. Durch diese Kombination
von Technologien kann der Benutzer
das Spectra Precision GeoLock GPS-
Unterstützungssystem im vollen Umfang
zur schnellen Zielerfassung nutzen.
Mit GeoLock

können Sie ein Ziel sehr

schnell erfassen.

Die Spectra Precision

geoLock-Technologie

Diese Technologie erlaubt einer Robotic-
Totalstation eine GPS-unterstützte
Prismensuche. Die entfernt stehende
Totalstation kann somit durch die GPS-
Position auf das Prisma ausgerichtet

Die FOCUS 30

Totalstation lässt

sich am besten mit

„einfach leistungsstark“

beschreiben.

Das Instrument

besitzt ein modernes,

schlankes und elegantes

Design, ist einfach zu

bedienen, kostengünstig

und robust.

werden, das dann durch den integrierten
Suchalgorithmus schnell erfasst wird.
Durch dieses Verfahren wird bei der
Prismensuche enorm Zeit gespart, und die
Effizienz der Feldarbeiten wird drastisch
erhöht.

merkmale

Spectra Precision Survey Pro

-

Feldsoftware

GeoLock

GPS-Zielsuchtechnologie

2", 3" und 5" Winkelgenauigkeit

StepDrive

-Antriebstechnik

LockNGo

-Zielverfolgungstechnik

Windows CE-Touchscreen

Ultraleichtes Instrument: nur 5 kg

Störsicheres 2,4 GHz-Funkmodul

Spectra Precision Ranger 3XR
Datenerfassungsgerät

Advertising