Edwards Signaling 5536MHV-24 German Benutzerhandbuch
Installierung, Mechanische kenndaten, Elektrische kenndaten

P/N 3100009 ISSUE 2 © 2003
Installationsanweisungen für das Adaptatone® Millennium Lokal-/Sys-
tem-Signalgerät der Katalogserie 5536M-24 und 5536MHV-24
Beschreibung und Betrieb
Beschreibung und Betrieb
Beschreibung und Betrieb
Beschreibung und Betrieb
Beschreibung und Betrieb
Edwards Adaptatone ist ein Hochleistungssignalgerät mit
verschiedenen Tönen zur Auswahl. Es ist freistehend, für
den Gebrauch drinnen wie draußen geeignet und für
industrielle Anwendungen gedacht, die einen hohen
akustischen Output und einen zuverlässigen
Mikrocomputer erforderlich machen. Die Produkte mit den
Katalog-Seriennummern, die die Endungen AQ, 24AQ, Y6
und 24Y6 haben, tragen die Gütesiegel CE und TÜV-
RHEINLAND hinsichtlich der Einhaltung der EU-Vorschriften
bezüglich elektromagnetischer Störfreiheit (in der
Industrie) sowie der Niederspannungssicherheitsvors-
chriften (sehen Sie dazu die Konformitätserklärung, die
auf Wunsch erhältlich ist). Darüber hinaus ist die
Adaptatone Millennium-Reihe auch bei UL und cUL als
Akustische Signaleinrichtungen eingetragen, die in den
folgenden Gefahrenzonen verwendet werden können.
Installierung
Installierung
Installierung
Installierung
Installierung
Das Adaptatone-Gerät kann an irgendeiner flachen
Oberfläche oder auch freistehend an einem starren Rohr
montiert werden. Es muss in Übereinstimmung mit den
aktuellen NEC- (in den USA) oder den VDE-Vorschriften
sowie anderen Bestimmungen, die im jeweiligen Land
gelten, von einem qualifizierten Elektriker montiert
werden.
ANMERKUNG: Bei der Auswahl des Leiterquerschnittes
muss der erhöhte Widerstand, der durch
ein langes Kabel verursacht wird,
berücksichtigt werden. Bitte fragen Sie
gegebenenfalls beim technischen
Kundendienst nach Details.
Bei den Geräten mit Katalognummern, die auf „AQ“ enden,
muss die 24V AC Versorgung von der Netzversorgung
transformatorgetrennt ausgeführt werden.
1. Befestigung des Adaptatone-Geräts laut Abb. 2.
Abmessungen
5536M
5536MHV
A
8 7/8"
11 1/2"
(225 mm)
(292 mm)
B
8 1/4"
9 3/4"
(210 mm)
(248 mm)
C
13"
16 1/2"
(330 mm)
(419 mm)
Abb. 1. Abmessungen
Eingangsleiste
Hauptversorgung
Katalog-
Strom (A)
Nummer
Spannung
Strom
Spannung
Bereitschaft
Ton An
Normallautstärke
5536M-24AQ
24V DC
6 mA
24V DC
0,10
0,74
24V AC 50/60 Hz
0,10
1,3
5536M-24N5
24V DC
6 mA
120V AC 50/60 Hz
0,10
0,36
5536M-24Y6
24V DC
6 mA
125V DC*
0,10
0,21
250V DC*
0,02
0,10
120V AC 50/60 Hz
0,10
0,32
240V AC 50/60 Hz
0,10
0,20
Hohe Lautstärke
5536MHV-24AQ
24V DC
6 mA
24V DC
0,10
1,5
24V AC 50/60 Hz
0,10
2,3
5536MHV-24Y6
24V DC
6 mA
125V DC*
0,10
0,39
250V DC*
0,02
0,19
120V AC 50/60 Hz
0,10
0,56
240V AC 50/60 Hz
0,10
0,34
* Das CE-Siegel und die TÜV-Rheinland-Zertifizierung gelten nicht für 125V DC und
250V DC.
CHESHIRE, CT 203-699-3300 FAX 203-699-3365 (Kundendienst) 203-699-3078 (techn. Kundendienst)
Katalog
Temp.
Nummer
Gefahrenzonen
Kode
5536M-24AQ
Klasse I, Div. 2, Gruppen A, B, C, D
T4 (135C)
5536M-24N5
Klasse II, Div. 2, Gruppen F, G
T5 (100C)
5536M-24Y6
Klasse III, Div. 1 und 2
5536MHV-24AQ
5536MHV-24Y6
Das Adaptatone-Gerät hat eine lokale Versorgung und gibt
ein Signal im hohen Dezibelbereich aus, das mittels
miniaturisierter Programmierschalter im Gerät eingestellt
werden kann. In Abb. 11 sehen Sie die 27 möglichen
Tonarten.
Drei verschiedene Tonsignale können zur jeder Zeit
einprogrammiert werden. Diese funktionieren auf der Basis
des so genannten Pyramid-Prioritätssystems. Ein auf SW2
programmierter Ton hat gegenüber solchen auf SW3 und
SW4 programmierten Tönen Vorrang. Auf derselben
Grundlage hat ein auf SW3 programmierter Ton gegenüber
einem auf SW4 Priorität. Außerdem kann ein externes
Audiosignal mit einem Spannungsmittelwert von bis zu
12V angeschlossen werden, das dann gegenüber den in-
tern programmierten Tonsignalen Vorrang hätte.
Der Ausgangs-Dezibelpegel und die seitliche Position des
Lautsprechers können leicht justiert werden.
Mechanische Kenndaten
Mechanische Kenndaten
Mechanische Kenndaten
Mechanische Kenndaten
Mechanische Kenndaten
Gewicht .................................................................... 4,1 kg
Gefahrenzonen, UL-Norm UL1604
Umgebungstemp. ....................................... +5°C to +40°C
Mechanische Kenndaten
Mechanische Kenndaten
Mechanische Kenndaten
Mechanische Kenndaten
Mechanische Kenndaten
Gefahrenfreie Zonen
Variable Umgebungstemp.. ...................... -40°C to +66°C
Die Werte für Gefahrenzonen und Variable Umgebungsbedingungen
gelten nur dort, wo UL-Normen akzeptiert werden; sie finden aber
keine Aufwendung auf CE-Konformität oder die TÜV-Rheinland-
Zertifizierung.
Elektrische Kenndaten
Elektrische Kenndaten
Elektrische Kenndaten
Elektrische Kenndaten
Elektrische Kenndaten
W A R N U N G
W A R N U N G
W A R N U N G
W A R N U N G
W A R N U N G
Um Feuer, Stromschlag und die Beschädigung von
Bauteilen auszuschliessen, dürfen keinerlei Arbeiten,
einschliesslich des Ausbaus der Leiterplatte, unter
Spannung durchgeführt werden.
ANMERKUNG: Bei jeder Art von Wartungsarbeiten,
die unter Spannung durgeführt wird, erlischt die
Garantie.