INOR MINIPAQ-HLP DE Benutzerhandbuch
Einfacher, programmierbarer zweidraht-transmitter

MEASURE OF SUCCESS
Einfacher, programmierbarer
Zweidraht-Transmitter
86BMQ00010 2009-11
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
MinIPAQ-HLP ist ein einfacher, galvanisch nicht isolierter, anwend-
ungsfreundlicher Zweidraht-Transmitter für den Einsatz in industrieller
Umgebung.
Der Transmitter wird am PC über einen USB-Port, verbunden mit
dem INOR USB-Interface unter Verwendung des ConSoft-Programms
zusammen mit dem MinIPAQ Soft Programm konfiguriert.
Eine Kalibrierung des Transmitters nach der PC-Konfiguration ist nicht
notwendig.
ConSoft ist kompatibel mit Windows 2000 (SP3), Windows XP und
Windows Vista (32-bit).
Die für die Konfiguration notwendige Hard- und Software sind in dem
ICON Konfigurationspaket 70CFGUS001 enthalten.
BETRIEBSANLEITUNG
Die Betriebsanleitung muss vor der Konfiguration und/oder Installation gelesen werden.
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.
MEASURE OF SUCCESS
Dieses Produkt darf nach Benutzung nicht mit normalem Müll vermischt werden.
Es darf nur wie ein Elektrogerät entsorgt werden.
www.inor.com, www.inor.se
INOR Process AB, PO Box 9125, SE-200 39 Malmö, Sweden,
Phone: +46(040)31 25 60, Fax: +46(040)31 25 70, E-mail: [email protected]
INOR Transmitter OY, Unikkotie 13, FI-01300 Vantaa, Finland,
Phone:+358-10-4217900, Fax: +358-10-4217901, E-mail: [email protected]
INOR Transmitter GmbH, Rodenbacher Chaussee 6,
DE-63457 Hanau-Wolfgang, Germany,
Phone: +49(0)6181-582940, Fax: +49(0)6181-582944, E-mail: [email protected]
INOR Transmitter Inc, 7 Dearborn Road, Peabody, MA 01960, USA,
Phone: +1(978) 826-6900/(262) 670-9050,
Fax: +1(978) 535-3882/(262) 670-9001, E-mail: [email protected]
KONFIGURATION
Richtlinien für ConSoft Version 1.1.0.2 oder höher
Vor der Konfiguration des MinIPAQ-HLP müssen Sie folgendes tun:
1. Installieren Sie die Treiber für das INOR USB-Interface.
2. Installieren Sie die PC Konfigurationssoftware ConSoft auf Ihrem PC.
3. Installieren Sie die PC Konfigurationssoftware MinIPAQ Soft Version
1.24.00 oder höher auf Ihrem PC.
Detaillierte Installationsanleitungen sind im “Installation Guide for ICON”,
86BCONF004, aufgeführt. Software und Handbuch sind im ICON Konfiguration-
spaket 70CFGUS001 enthalten und können ebenso von unserer Homepage
www.inor.com heruntergeladen werden.
Konfigurationsverfahren:
Die Hilfe-Datei in ConSoft und MinIPAQ Soft enthält komplette Informationen
über das Konfigurationsverfahren. Hier ist eine Kurzbeschreibung:
1. Verbinden Sie den MinIPAQ-HLP über das USB Interface mit dem PC.
Die Konfiguration kann sowohl mit als auch ohne Versorgungsspannung
durchgeführt werden.
2. Im ConSoft Programm klicken Sie links oben auf den “Lesen vom
Transmitter”-Button. Die Software erkennt automatisch den
angeschlossenen Transmitter und öffnet das MinIPAQ Soft Programm.
Das MinIPAQ Soft Programm findet den korrekten Kommunikationsport
automatisch (bei der ersten Verwendung des MinIPAQ Soft Programms
öffnet sich ein COM Port Auswahlfenster).
3. Im Konfigurationsfenster können Sie folgende Parameter auswählen:
a. Eingang (RTD oder Thermoelement-Typ)
b. 3- oder 4-Leiteranschluss (für RTD Eingang)
c. Aktivierung der Vergleichsstellenkompensation (CJC) (für T/E
Eingang)
d. Messbereich in 3 verschiedenen physikalischen Einheiten
e. Absteigendes oder aufsteigendes Verhalten bei Sensorbruch oder
Kurzschluss
f. Kompensation bekannter Sensorfehler
g. Aktivierung eines Tiefpassfilters
4. Die gewählte Konfiguration wird durch Klicken auf den Button “Senden
zum Transmitter” auf den Transmitter übertragen. Während der Über-
tragung vom PC zum Transmitter bleibt das Ausgangssignal
“eingefroren”. Nach abgeschlossener Übertragung verwendet der
Transmitter die neuen Parameter.
DATEN (Kurzform)
Eingang
Siehe “Eingangsanschlüsse”
Sensorbruch
Wählbar: “Min”, “Max” oder “Aus”
Nullpunkteinstellung
Jeder Wert innerhalb der Bereichs-
grenzen
Minimal Messspanneneinstellung
Pt100, Pt1000, Ni100, Ni120, Ni1000 10 °C / 18 °F
Cu10
100 °C / 180 °F
T/E
2 mV
Ausgang
4-20 mA, temperaturlinear
Betriebstemperatur
-40 bis +85 °C / -40 bis +185 °F
Galvanische Trennung
Nein
Versorgungsspannung
8 bis 32 VDC
Typische Genauigkeit
±0.15 % der Messspanne
Anschlusskopf
DIN B oder größer