Brother HL-5050 Benutzerhandbuch
Seite 116

TCP/IP KONFIGURATION 10 - 3
YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5
Das Anwendungsprogramm BRAdmin kann mit dem Brother-
PrintServer über die Protokolle IPX/SPX oder TCP/IP
kommunizieren.
Wenn Sie den PrintServer mit dem TCP/IP-Protokoll verwalten
wollen, so braucht der PrintServer unbedingt eine gültige IP-
Adresse. Es gibt zwei Methoden, die IP-Adresse mit der BRAdmin
Professional Software zu ändern:
■
Verwenden Sie das IPX/SPX-Protokoll.
■
Verwenden Sie das TCP/IP-Protokoll und lassen Sie BRAdmin
den Brother-PrintServer als nicht konfiguriertes Gerät finden.
IP-Adresse mit BRAdmin und dem IPX/SPX-
Protokoll einrichten
Wenn auf Ihrem PC Novell NetWare Client-Software installiert ist
und Sie das IPX/SPX-Protokoll verwenden, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1
Wählen Sie den IPX/SPX-Filter im linken Rahmen des
Hauptfensters.
2
Überprüfen Sie den PrintServernamen (der
Standardknotenname lautet
BRN_xxxxxx
, wobei
xxxxxx
für
die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse steht (MAC-
Adresse)).
Können Sie den Servernamen nicht finden, so wählen Sie das Menü
Device und dann Search Active Devices (Sie können aber auch die
Funktionstaste F4 drücken), und versuchen Sie es erneut.
3
Wählen Sie den zu konfigurierenden PrintServer und
doppelklicken Sie darauf. Nun werden Sie nach einem
Kennwort gefragt. Das Standardkennwort lautet
access
.
Knotennamen und MAC-Adresse können Sie der
Druckerkonfigurationsseite entnehmen. Wie Sie die
Konfigurationsseite auf dem PrintServer ausdrucken, finden
Sie in der Kurzanleitung zur Inbetriebnahme.