Brother NC-6100h Benutzerhandbuch
Nc-6100h netzwerkhandbuch, Multiprotokoll-printserver

Multiprotokoll-PrintServer
NC-6100h
Netzwerkhandbuch
Version 1
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Druckers. Sie
können dieses Handbuch jederzeit von der CD-ROM lesen oder ausdrucken.
Bewahren Sie die CD gut zugänglich auf.
Alles, was Sie für Ihren Drucker benötigen, finden Sie auf den Brother Webseiten
(Deu
Dienstprogramme für Ihre Brother-Geräte abrufen, Antwort auf häufig gestellte
Fragen und Hinweise zur Problemlösung finden.
Einige Brother-Druckermodelle sind standardmäßig für Netzwerke ausgelegt.
Andere Brother-Drucker können mit einem zusätzlich erhältlichen PrintServer für
den Netzwerkbetrieb aufgerüstet werden.
Document Outline
- Internet-Adressen
- WICHTIGE INFORMATIONEN: VORSCHRIFTEN
- Inhaltsverzeichnis
- Unix-Druck
- TCP/IP-Druck
- Unter Windows NT®4.0, Windows® 2000/ XP, LAN Server und Warp Server drucken
- Überblick
- Windows NT® 4.0 und Windows® 2000/XP (TCP/IP) Konfiguration
- Windows® 2000/XP-Druck (Druckertreiber noch nicht installiert)
- Windows® 2000/XP-Druck (Druckertreiber bereits installiert)
- Windows NT® 4.0 Druck
- Windows NT®4.0 Druck: Brother Peer-to-Peer Software installieren
- Windows NT®4.0 Druck: Drucker verknüpfen
- Windows NT®4.0 Druck: Zweiten Brother-LPR- Anschluss hinzufügen
- Konfiguration von LAN Server/OS/2 Warp Server
- Weitere Informationen
- Unter Windows NT®4.0, Windows® 2000/ XP, LAN Server und Warp Server drucken
- Peer-to-Peer-Druck
- Peer-to-Peer-Druck NetBIOS
- Peer-to-Peer-Druck mit NetBIOS unter Windows® 95/98/Me/2000/XP, Windows NT®4.0, LAN Server und OS/2 Warp Server
- Überblick
- PrintServer-Konfiguration
- Arbeitsgruppen-/Domänennamen mit TELNET, BRCONFIG oder einem Web-Browser ändern
- NetBIOS Port Monitor für Windows® 95/98/Me/ 2000/XP und Windows NT®4.0
- Brother NetBIOS Port Monitor installieren
- Drucker verknüpfen
- Zweiten NetBIOS Druckanschluss hinzufügen
- Konfiguration von LAN Server/OS/2 Warp Server
- Weitere Informationen
- Peer-to-Peer-Druck mit NetBIOS unter Windows® 95/98/Me/2000/XP, Windows NT®4.0, LAN Server und OS/2 Warp Server
- Internet-Druck konfigurieren Druck unter Windows®
- Brother Internet Print installieren
- Überblick
- Allgemeine Informationen zu Brother Internet Print
- Brother Internet Print: Brother-PrintServer konfigurieren
- Brother Internet Print: PrintServer mit BRAdmin konfigurieren
- Brother Internet Print: PrintServer mit einem Web-Browser konfigurieren
- Brother Internet Print: PrintServer mit TELNET konfigurieren
- Brother Internet Print: Installation der BIP- Software unter Windows® 95/98/Me/2000/XP und Windows NT®4.0
- Zweiten Brother-Internetanschluss hinzufügen
- Windows® 2000/XP IPP-Druck
- Eine andere URL angeben
- Weitere Informationen
- Brother Internet Print installieren
- Novell NetWare-Druck
- Novell NetWare-Druck konfigurieren
- Überblick
- Allgemeine Informationen
- Mit NWADMIN für NetWare 5 einen NDPS-Drucker erzeugen
- NDPS-Manager
- NDPS-Broker
- Druckeragenten erstellen
- NetWare 3- und NetWare 4- Systeme konfigurieren
- NetWare-PrintServer (Bindery Warteschlangen- server) mit BRAdmin Professional erstellen
- NetWare-PrintServer (NDS Warteschlangenserver) mit BRAdmin Professional erstellen
- NetWare-PrintServer (NDS Warteschlangenserver) mit Novell NWADMIN und BRAdmin Professional erstellen
- NetWare-PrintServer (Dezentraler NDS Drucker) mit Novell NWAdmin und BRAdmin Professional erstellen
- Brother-PrintServer mit PCONSOLE und BRCONFIG als Warteschlange im Bindery- Emulation-Modus konfigurieren
- Brother-PrintServer mit PCONSOLE und BRCONFIG als Warteschlangenserver im NDS-Modus konfigurieren
- Brother-PrintServer konfigurieren Dezentralen Druckermodus mit PCONSOLE und BRCONFIG konfigurieren
- Weitere Informationen
- Novell NetWare-Druck konfigurieren
- Drucken von einem Macintosh®
- DLC-Druck
- Web-basiertes Management
- TCP/IP Konfiguration
- TCP/IP-Informationen zuweisen
- Überblick
- IP-Adresse über das Funktionstastenfeld des Druckers zuweisen (nur bei Druckern mit LCD-Anzeige)
- IP-Adresse mit dem Programm BRAdmin ändern
- IP-Adresse mit BRAdmin und dem IPX/SPX- Protokoll einrichten
- IP-Adresse mit BRAdmin und dem TCP/IP- Protokoll einrichten
- IP-Adresse über DHCP einrichten
- IP-Adresse über APIPA konfigurieren
- IP-Adresse mit ARP konfigurieren
- IP-Adresse über RARP konfigurieren
- IP-Adresse über BOOTP konfigurieren
- IP-Adresse mit BRCONFIG konfigurieren
- IP-Adresse über TELNET-Konsole ändern
- Weitere Informationen
- TCP/IP-Informationen zuweisen
- Problemlösung
- Überblick
- Installationsprobleme
- Gelegentliche Probleme
- Problemlösung für TCP/IP
- UNIX-Problemlösung
- Problemlösung für Windows NT®4.0/LAN-Server (TCP/IP)
- Problemlösung für Windows® 95/98/Me Peer-to- Peer-Druck (LPR)
- Problemlösung für Windows® 95/98/Me Peer-to- Peer-Druck (HP JetAdmin kompatible Methode)
- Problemlösung für Windows® 95/98/Me und Windows NT®4.0 Peer-to-Peer-Druck (NetBIOS)
- Problemlösung für Brother Internet Print (TCP/IP)
- Problemlösung für Windows® 95/98/Me/2000/XP IPP
- Problemlösung für Novell Netware
- Problemlösung für AppleTalk
- Problemlösung für DLC/LLC
- Problemlösung für Web-Browser (TCP/IP)
- Anhang
- Index