Allgemeine tcp/ip unix-hostkonfiguration, Allgemeine tcp/ip unix-hostkonfiguration -3 – Brother HL-5050 Benutzerhandbuch
Seite 13

1 - 3 UNIX-DRUCK
YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5
Allgemeine TCP/IP UNIX-Hostkonfiguration
Der Konfigurationsvorgang für die meisten UNIX-Systeme wird
nachstehend beschrieben. Da dieser Vorgang je nach System
unterschiedlich ist, sollten Sie Ihrer Systemdokumentation weitere
Informationen entnehmen.
1
Konfigurieren Sie die Datei
/etc/hosts
auf jedem UNIX-Host,
der mit dem PrintServer kommunizieren soll. Fügen Sie mit dem
Editor Ihrer Wahl der Datei
/etc/hosts
einen Eintrag mit der
IP-Adresse und dem Knotennamen des PrintServers hinzu.
Zum Beispiel:
192.189.207.3
BRN_310107
Das tatsächliche Format des Eintrags hängt von Ihrem System ab,
schlagen Sie also in der Systemdokumentation nach, und prüfen Sie
das Format der anderen Einträge in der Datei
/etc/hosts
.
In jedem Fall muss der Knotenname in der Datei
/etc/hosts
mit
dem Knotennamen in der Datei
/etc/printcap
übereinstimmen.
Bei manchen Systemen wie HP/UX und AIX kann man die IP-
Adresse beim Einrichten der Druckwarteschlangen als Hostname
eingeben. In diesem Fall brauchen Sie die Hostdatei nicht zu
konfigurieren.
Der Knotennamen in dieser Datei muss nicht unbedingt mit
dem tatsächlich für den Brother-PrintServer konfigurierten
übereinstimmen (also dem Namen, der auf der
Konfigurationsseite des Druckers erscheint), es empfiehlt
sich jedoch, denselben Namen zu verwenden. Manche
Betriebssysteme wie HP/UX lassen jedoch das Zeichen "_"
im Standardnamen nicht zu; bei diesen Systemen müssen
Sie einen anderen Namen verwenden.