Peer-to-peer-druck, Peer-to-peer-druck in windows®95/98/ me-netzwerken, Überblick – Brother HL-5050 Benutzerhandbuch
Seite 42: Tipps, Peer-to-peer-druck -1, Peer-to-peer-druck in windows, Überblick -1, Tipps: -1, 95/98/ me-netzwerken

3 - 1 PEER-TO-PEER-DRUCK
3
YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5
3
Peer-to-Peer-Druck
Peer-to-Peer-Druck in Windows
®
95/98/
Me-Netzwerken
Überblick
Die Microsoft Betriebssysteme Windows
®
95/98/Me sind
netzwerkfähig. Das ermöglicht die Konfiguration eines Windows
®
PC
als Client-Workstation in einer Netzwerkumgebung, die auf einem
Dateiserver basiert.
Bei kleineren Netzwerken ermöglicht Windows
®
95/98/Me auch eine
Peer-to-Peer-Konfiguration der PCs. Dabei kann der PC mit anderen
PCs auf dem Netzwerk Ressourcen gemeinsam nutzen, ohne einen
zentralen Dateiserver zu erfordern.
Tipps:
1
Das APIPA-Protokoll (Automatic Private IP Addressing) vergibt
automatisch eine im folgenden Bereich liegende IP-Adresse:
169.254.1.0 bis 169.254.254.255. Zur Deaktivierung des
APIPA-Protokolls lesen Sie Kapitel 3 „Voreinstellungen für den
Netzwerkbetrieb“ auf Seite 3-11 des Benutzerhandbuchs. Bei
deaktiviertem APIPA-Protokoll lautet die Standard-IP-Adresse
des Brother PrintServers 192.0.0.192. Sie wird über das
Funktionstastenfeld des Druckers (falls zutreffend), BRAdmin
Professional oder das Programm Web BRAdmin geändert.
Oder Sie lassen Ihren DHCP-Server eine IP-Adresse zuweisen.
2
Einzelheiten dazu, wie man die IP-Adresse für den Drucker
konfiguriert, finden Sie in Kapitel 10.
3
Das Standardkennwort für den Brother-PrintServer lautet
access
.