Brother MFC-8520DN Benutzerhandbuch
Seite 8

5
Konfiguration von Scan-to-FTP über einen Webbrowser
2
5 Geben Sie den gewünschten Dateinamen für das gescannte Dokument ein. Sie können zwischen
sieben vordefinierten und zwei benutzerdefinierten Dateinamen wählen. Der Dateiname, der für das
Dokument verwendet wird, besteht aus den folgenden Angaben: Der von Ihnen gewählte Dateiname
plus die letzten 6 Ziffern des Vorlagenglas/ADF-Scannerzählers plus die Dateinamenserweiterung
(zum Beispiel: Bericht_098765.pdf). Sie können auch manuell einen Namen mit bis zu 15 Zeichen
eingeben.
6 Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Scanqualität aus. Sie können Farbe 100 dpi, Farbe 200 dpi,
Farbe 300 dpi, Farbe 600 dpi, Farbe Auto, Grau 100 dpi, Grau 200 dpi, Grau 300 dpi, Grau Auto,
S/W 300 dpi, S/W 200 dpi, S/W 200 x 100 dpi oder Benutzerdefiniert wählen.
7 Wählen Sie in der Dropdown-Liste den gewünschten Dateityp für das Dokument aus. Sie können
PDF, PDF/A, Geschützte PDF, Signierte PDF, JPEG, XPS oder Benutzerdefiniert für farbige oder
Graustufen-Dokumente und PDF, PDF/A, Geschützte PDF, Signierte PDF, TIFF oder
Benutzerdefiniert für Schwarz-Weiß-Dokumente wählen.
8 (Für Touchscreen-Modelle) Wenn Sie vom Vorlagenglas aus scannen, wählen Sie A4, Letter oder
Legal/Folio für Scangröße Vorlagenglas.
9 Wenn Sie eine Farb- oder Graueinstellung als Scanqualität gewählt haben, wählen Sie die
Dateigröße für das Dokument in der Dropdown-Liste aus. Sie können Groß, Mittel, Klein oder
Benutzerdefiniert wählen.
10 Je nach Ihrem FTP-Server und Ihrer Firewall-Konfiguration im Netzwerk können Sie Passiv-Modus
auf Aus oder Ein setzen. Die Standardeinstellung ist Ein.
11 Sie können die Portnummer für den Zugriff auf den FTP-Server ändern. Standardmäßig ist für diese
Einstellung Port 21 gewählt. In den meisten Fällen können der passive Modus und die
Portnummerneinstellungen unverändert bleiben.
Hinweis
• Wenn Sie als Scanqualität, Dateityp oder Dateigröße Benutzerdefiniert gewählt haben, müssen Sie
diese Einstellungen über das Funktionstastenfeld des Gerätes eingeben.
• Wenn Sie Geschützte PDF gewählt haben, werden Sie vom Gerät aufgefordert, ein 4-stelliges Kennwort
bestehend aus den Ziffern 0 bis 9 einzugeben, bevor mit dem Scannen begonnen wird.
• Wenn Sie Signierte PDF gewählt haben, müssen Sie mit dem Web Based Management ein Zertifikat auf
Ihrem Gerät installieren. Wählen Sie Signierte PDF unter Administrator im Web Based Management.
(Siehe Digitales Zertifikat für Signiertes PDF uu Seite 13.)
• Informationen zu PDF/A, Sicheres PDF und Signiertes PDF finden Sie unter PDF-Dateiformat
• Um zu verhindern, dass Dateien doppelt gescannt werden, verwendet das Brother-Gerät automatisch die
letzten 6 Ziffern des Scannerzählers zusammen mit dem angegebenen Dateinamen.
g
Nachdem Sie die Scan-to-FTP-Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf Senden.