Netzwerkschlüssel, Authentifizierungsmethoden – Brother HL-3170CDW Benutzerhandbuch
Seite 112

Bedingungen und Konzepte für WLAN-Netzwerke (Für HL-3140CW, HL-3150CDW und HL-3170CDW)
106
10
Netzwerkschlüssel
10
Open System/Shared Key mit WEP
Dieser Schlüssel ist ein 64-Bit- oder 128-Bit-Wert, der im ASCII- oder Hexadezimal-Format eingegeben
werden muss.
• 64 (40) Bit (ASCII):
Verwendet 5 Textzeichen, z. B. „WSLAN“ (Groß-/Kleinschreibung beachten)
• 64 (40) Bit (Hexadezimal):
Verwendet 10-stellige Hexadezimal-Daten, z. B. „71f2234aba“
• 128 (104) Bit (ASCII):
Verwendet 13 Textzeichen, z. B. „Wirelesscomms“ (Groß-/Kleinschreibung beachten)
• 128 (104) Bit (Hexadezimal):
Verwendet 26-stellige Hexadezimal-Daten, z. B. „71f2234ab56cd709e5412aa2ba“
WPA-PSK/WPA2-PSK und TKIP oder AES
Verwendet einen Pre-Shared-Schlüssel (PSK) von mindestens 8 und höchstens 63 Zeichen Länge.
Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden für Wireless-
Unternehmensnetzwerke
10
Ein Wireless-Unternehmensnetzwerk ist ein großes Netzwerk. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihr Gerät
in einem Unternehmen an ein Wireless-Netzwerk mit IEEE 802.1x-Unterstützung angeschlossen ist. Wenn
Sie Ihr Gerät für ein Wireless-Netzwerk mit IEEE 802.1x-Unterstützung konfigurieren, können Sie die
folgenden Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden verwenden.
Authentifizierungsmethoden
10
LEAP
Zu LEAP siehe LEAP (für Wireless-Netzwerke) uu Seite 102.
EAP-FAST
Zu EAP-FAST siehe EAP-FAST uu Seite 102.
PEAP
Zu PEAP siehe PEAP uu Seite 102.
EAP-TTLS
Zu EAP-TTLS siehe EAP-TTLS uu Seite 103.
EAP-TLS
Zu EAP-TLS siehe EAP-TLS uu Seite 103.