Allgemeine vorsichtsmaßnahmen, Einführung – Brother VM-100 Benutzerhandbuch
Seite 8

Einführung
1
8
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
DK-Rollen (DK-Etiketten und DK-Bänder)
• Verwenden Sie nur original Brother Verbrauchsmaterialien und Zubehör
(gekennzeichnet mit
,
). Verwenden Sie kein Verbrauchsmaterial oder
Zubehör, dass nicht von Brother empfohlen wird.
• Wenn das Etikett auf eine feuchte, schmutzige oder fettige Oberfläche
geklebt wird, kann es sich ablösen. Reinigen Sie die Oberfläche, bevor Sie
ein Etikett befestigen.
• DK-Rollen bestehen aus Thermopapier bzw. Thermofilm. Deshalb können
die Etiketten durch Sonneneinstrahlung, Wind und Regen verblassen und
sich ablösen.
• Setzen Sie die DK-Rollen weder direktem Sonnenlicht, noch hohen
Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub aus. Lagern Sie sie an
einem kühlen, dunklen Ort. Verbrauchen Sie die DK-Rollen bald nach dem
Öffnen der Verpackung.
• Durch Zerkratzen der bedruckten Oberfläche des Etiketts mit Fingernägeln
oder Metallgegenständen und durch Berühren der bedruckten Oberfläche
z. B. mit feuchten oder zuvor eingecremten Händen, kann sich die Farbe der
Etiketten verändern oder verblassen.
• Kleben Sie Etiketten nicht auf Haut, Pflanzen oder Tiere.
• Das Ende der DK-Etikettenrolle ist nicht fest mit dem Rollenkern verbunden.
Deshalb kann das letzte Etikett eventuell nicht richtig abgeschnitten werden.
Entfernen Sie in diesem Fall einfach die restlichen Etiketten, legen Sie eine
neue DK-Rolle ein und drucken Sie das letzte Etikett erneut aus.
Hinweis: Es befinden sich auf der Etikettenrolle daher gegebenenfalls mehr
DK-Etiketten auf jeder DK-Rolle als auf der Verpackung angegeben.
• Wenn ein Etikett nach dem Aufkleben wieder entfernt wird, können Teile des
Etiketts am Gegenstand haften bleiben. Entfernen Sie die Etikettenreste
zuerst, bevor Sie ein neues Etikett befestigen.
• Einige DK-Rollen verwenden extra stark haftende Klebstoffe. Diese
Etiketten können nach dem Befestigen nicht mehr leicht entfernt werden.
CD-ROM und Software
• Achten Sie darauf, dass die CD-ROM nicht zerkratzt oder hohen bzw.
niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die CD-ROM und behandeln
Sie sie vorsichtig.
• Die Software auf der CD-ROM ist nur für die Verwendung mit dem
dazugehörigen Gerät bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der
Lizenzvereinbarung auf der CD. Die Software kann zum Beispiel zur
Verwendung in einem Büro auf mehreren Computern installiert werden.