Vorsicht, Nähen von stichmustern, Nähen eines schönen abschlusses – Brother Innov-is VQ2 Benutzerhandbuch
Seite 139: Normales nähen

NÄHEN VON STICHMUSTERN
Bu
ch
stab
en
-/
De
ko
rs
tic
he
Nähen S-81
S
3
Nähen eines schönen Abschlusses
Um ein schönes Ergebnis beim Nähen von Buchstaben- oder Dekorstichmustern zu erzielen, überprüfen
Sie die Tabelle unten auf die richtigen Stoff-, Faden- und Nadelkombinationen.
Normales Nähen
a
Wählen Sie ein Stichmuster.
b
Setzen Sie den Nähfuß „N“ ein.
c
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß,
ziehen Sie den Oberfaden an der Seite
heraus und senken Sie den Nähfuß ab.
d
Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um
mit dem Nähen zu beginnen.
NÄHEN VON STICHMUSTERN
Hinweis
• Da sich andere Faktoren, wie die Dicke des Stoffes, Unterlegmaterial usw. ebenfalls auf den Stich
auswirken können, sollten Sie immer zuerst eine Probenaht nähen.
• Beim Nähen von Satinstichmustern kann es zu einem Zusammenziehen des Stoffes kommen, daher
sollten Sie immer ein Stickunterlegvlies verwenden.
• Führen Sie den Stoff mit der Hand, damit der Stofftransport während des Nähens gerade und
gleichmäßig erfolgt.
Stoff
Verwenden Sie beim Nähen von Stretchstoffen, dünnen oder grob gewebten Stoffen ein Unterlegmaterial auf
der linken Stoffseite. Wenn Sie ohne Unterlegmaterial nähen möchten, können Sie dünnes Papier, wie z. B.
Pauspapier, unter den Stoff legen.
a Stoff
b Unterlegmaterial
c Dünnes Papier
Faden
#50 - #60
Nadel
Mit dünnen, normalen oder Stretchstoffen: goldfarbene Nadel mit Kugelspitze 90/14
Mit dicken Stoffen: Haushalts-Nähmaschinennadel, Stärke 90/14
Nähfuß
Nähfuß „N“.
Die Verwendung eines anderen Nähfußes kann dazu führen, dass kein optimales Ergebnis erzielt wird.
VORSICHT
• Wenn sich die Stiche beim Nähen von
Satinstich oder von 7-mm-Satinstichmustern
zusammenziehen, vergrößern Sie die
Stichlänge. Wenn Sie weiternähen, obwohl
sich die Stiche zusammenziehen, kann sich die
Nadel verbiegen oder abbrechen („Einstellen
der Stichlänge“ auf Seite S-10).