Einstellen der stickgeschwindigkeit, Festlegen der sprungstichlänge ohne abschneiden – Brother Innov-is V7 Benutzerhandbuch
Seite 233

ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI
St
ic
ke
n
Sticken E-33
E
1
a
Drücken Sie
.
b
Drücken Sie
, um die automatische
Fadentrimmfunktion zu deaktivieren.
→ Die Taste sieht dann so aus
.
*
Die Maschine schneidet den Faden nicht ab, bevor
sie mit dem nächsten Stich fortfährt.
■ Festlegen der Sprungstichlänge ohne
Abschneiden
Wenn die Fadentrimmfunktion
aktiviert ist, können
Sie einstellen, bis zu welcher Länge des Sprungstiches der
Faden nicht abgeschnitten werden soll. Diese Funktion
kann während des Stickens ein- und ausgeschaltet werden.
Sie können eine Einstellung zwischen 5 mm und 50 mm in
Schritten zu 5 mm wählen.
*
Ihre angepasste Einstellung bleibt auch nach dem
Aus- und Einschalten der Maschine bestehen.
Drücken Sie
oder
, um die Länge für den
Sprungstich einzustellen.
Zum Beispiel: Drücken Sie
, um 25 mm (1 Zoll)
auszuwählen, und die Maschine schneidet keinen
Sprungstich von 25 mm oder weniger ab, bevor sie
mit dem nächsten Stich fortfährt.
Einstellen der Stickgeschwindigkeit
a
Drücken Sie
.
b
Im Anzeigebereich „Max.
Stickgeschwindigkeit“ können Sie mit
die maximale Stickgeschwindigkeit einstellen.
*
Sie können drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen
wählen: 350 spm, 600 spm oder 1050 spm.
Hinweis
• Verwenden Sie bei eingeschalteter
Fadentrimmfunktion eine Nadel mit Kugelspitze
der Größe 75/11 für Stickmuster mit kurzen
Sprungstichen wie etwa Buchstabenmuster.
Andere Nadeln könnten den Faden reißen lassen.
Hinweis
• Wenn das Design viele Ränder vorsieht, ist es
empfehlenswert die Einstellung für die
Stichsprungabschneide-Funktion auf einen höheren
Wert zu stellen, um die Menge der überschüssigen
Enden auf der Stoffrückseite gering zu halten.
• Je höher der eingestellte Wert für die
Stichsprunglänge, desto weniger oft muss
die Maschine abschneiden. Das hat zur
Folge, dass mehr Stichsprünge auf der
Stoffoberfläche verbleiben.