2 sicherheitsfunktionen, Benutzersperre 2.0, Sicherheitsfunktionen – Brother MFC-8520DN Benutzerhandbuch
Seite 12

4
2
Benutzersperre 2.0
2
Über die Benutzersperre können Sie den
öffentlichen Zugriff auf folgende
Gerätefunktionen einschränken:
Fax senden
Fax empfangen
Kopieren
Scannen
USB-Direkt
Seitenbegrenzung
1
Scannen umfasst Scanaufträge, die über Brother
iPrint&Scan gesendet werden.
2
Drucken umfasst Druckaufträge, die über Google
Cloud Print und Brother iPrint&Scan gesendet
werden.
3
Die maximale Seitenanzahl wird über Web Based
Management konfiguriert.
Diese Funktion schränkt auch den Zugriff auf
die benutzerdefinierten Menü-Einstellungen
ein und verhindert dadurch, dass Benutzer
die Standardeinstellungen des Gerätes
ändern.
Vor der Verwendung der Benutzersperre
muss ein Administratorkennwort festgelegt
werden.
Es können individuelle Benutzer angelegt
werden, denen die Verwendung von
gesperrten Funktionen erlaubt werden kann.
Individuelle Benutzer müssen für die
Verwendung des Gerätes ein Kennwort
eingeben.
Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig.
Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen
Sie das im Gerät gespeicherte Kennwort
zurücksetzen. Informationen zum
Zurücksetzen des Kennwortes erhalten Sie
vom Brother-Kundendienst.
Hinweis
• Die Benutzersperre kann entweder
manuell über das Funktionstastenfeld
oder mit Web Based Management oder
BRAdmin Professional 3 (nur Windows
®
)
konfiguriert werden. Es wird empfohlen,
Web Based Management oder BRAdmin
Professional 3 (nur Windows
®
) zum
Konfigurieren dieser Funktion zu
verwenden. (uu Netzwerkhandbuch)
• Nur Administratoren können Funktionen
sperren oder Änderungen an den
Benutzereinstellungen vornehmen.
• Wenn die Benutzersperre aktiviert ist,
können Sie nur 1.Kontrast,
6.Passiver Abruf
und 7.Deckblatt
unter 2.Sendeeinstell. im Faxmenü
verwenden.
Wenn das Senden von Faxen deaktiviert
ist, können Sie keine Funktion im
Faxmenü verwenden.
• Der aktive Faxabruf kann nur verwendet
werden, wenn sowohl das Senden als
auch das Empfangen von Faxen nicht
gesperrt ist.
Sicherheitsfunktionen
2