12 wahlverfahren (ton-/pulswahl), 13 anschlussart, 14 empfangsmodus wählen – Brother MFC-3360C Benutzerhandbuch
Seite 13: Inbetriebnahme des gerätes

Inbetriebnahme des Gerätes
11
12
Wahlverfahren
(Ton-/Pulswahl)
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren
(MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die
Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die ent-
sprechende Einstellung wählen.
1
Drücken Sie Menü, 0, 4.
2
Drücken Sie a oder b, um Puls (oder Ton) zu
wählen.
Drücken Sie OK.
3
Drücken Sie Stopp.
13
Anschlussart
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an einem
Hauptanschluss eingestellt (Normal). Für den Betrieb
des Gerätes in einer Nebenstellenanlage oder ISDN-
Anlage ändern Sie die Einstellungen entsprechend.
1
Drücken Sie Menü, 0, 6.
2
Drücken Sie a oder b, um Nebenstelle,
ISDN (oder Normal) zu wählen.
Drücken Sie OK.
3
Drücken Sie Stopp.
Nebenstelle und Weiterverbinden
Wenn der Nebenstellenbetrieb eingeschaltet ist, kann
die Taste Tel/R zur Amtsholung oder zum Weiterver-
binden verwendet werden.
Hinweis
Wenn der Nebenstellenbetrieb eingeschaltet ist
und zur Amtsholung die Taste Tel/R verwendet
wird, können Sie die Amtsholung auch mit den
Rufnummern speichern. Dazu drücken Sie beim
Speichern der Nummern die Taste Tel/R, bevor
Sie die erste Ziffer der Rufnummer eingeben. Es
erscheint „!“ im Display. Sie brauchen dann zur
Amtsholung vor dem Anwählen der gespeicherten
Rufnummer nicht mehr die Taste Tel/R drücken.
(Siehe „Rufnummern speichern“ im Benutzer-
handbuch.)
14
Empfangsmodus wählen
Es kann zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi
gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und
TAD:Anrufbeantw..
1
Drücken Sie Menü, 0, 1.
2
Drücken Sie a oder b, um den gewünschten
Empfangsmodus zu wählen.
Drücken Sie OK.
3
Drücken Sie Stopp.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Empfangsmodi verwenden“ in Kapitel 6 im
Benutzerhandbuch.
Gehen Sie jetzt zu
Mitgelieferte CD-ROM „MFL-Pro Suite“ auf der
nächsten Seite, um die Treiber zu installieren.
Möchten Sie die Telefonfunktionen des Gerätes oder
ein externes Telefon bzw. einen externen Anrufbeant-
worter verwenden?
Das Ger
ät beantwortet
automatisch jeden An-
ruf und schaltet zum
Faxempfang um.
Das Ger
ät nimmt alle
Anrufe an, empf
ängt
Faxe automatisch und
ruft Sie bei einem Tele-
fonanruf ans Telefon
(Doppelklingeln).
Der externe Anrufbe-
antworter nimmt alle
Anrufe an und zeichnet
Nachrichten auf, das
Ger
ät druckt die an-
kommenden Faxe aus.
Sie m
üssen alle Anrufe
mit dem externen Tele-
fon annehmen.
Soll das Ger
ät alle Anrufe
(Fax/Telefon) automatisch
annehmen?
Manuell
Nur Fax
Fax/Tel
TAD:Anrufbeantw.
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
M
öchten Sie Nachrichten vom exter-
nen Anrufbeantworter aufzeichnen
lassen?