E-mail (senden), E-mail (empfang), E-mail (senden) -10 e-mail (empfang) -10 – Brother MFC-8440 Benutzerhandbuch
Seite 132

INTERNET (NUR BEI MFC) 12 - 10
Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie die Option
„Bestätigung“ unter „E-Mail (Empfang)“ bzw. „E-Mail (Senden)“
aktivieren.
E-Mail (Senden)
Sie können die Option „Bestätigung“ unter „E-Mail (Senden)“
entweder ein- oder ausschalten. Ist die Funktion eingeschaltet, wird
ein zusätzliches Informationsfeld mit den Bilddaten gesendet.
Dieses Feld heißt „MDN“.
MDN
Mail Disposition Notification – diese mit der E-Mail übertragenen
MDN-Informationen fordern den Status des I-Faxes bzw. der E-Mail
nach der Übertragung der Mail zum SMTP-Server an. Nachdem die
gesendeten Daten beim Empfänger angekommen sind, wird auf
diese MDN-Information zugegriffen, wenn der Empfänger das
angekommene I-Fax oder die E-Mail liest oder ausdruckt. Wenn die
Nachricht z.B. zum Lesen oder Drucken geöffnet wird, wird
automatisch eine Empfangsbestätigung an den Absender geschickt.
Die MDN-Funktion muss vom Empfänger unterstützt werden,
andernfalls wird die Anforderung ignoriert und es kann keine
Bestätigung gesendet werden.
E-Mail (Empfang)
Hier gibt es die drei Einstellungen Ein, MDN und Aus.
Empfangsbestätigung „Ein“
Ist die Empfangsbestätigung eingeschaltet, so erhält der Absender
nach erfolgreichem Empfang seiner Nachricht eine Standard-
Bestätigung. Die Art der gesendeten Bestätigung hängt von der Art
der Anforderung ab, die mit der Nachricht gesendet wurde.
Die Nachricht enthält folgende Informationen:
Übertragung erfolgreich von <E-Mail-Adresse>
Empfangsbestätigung „MDN“
Wenn die Einstellung „MDN“ gewählt ist, wird die oben beschriebene
Bestätigung an den Absender zurückgeschickt, sofern dieser eine
Bestätigung (MDN) angefordert hat.
Empfangsbestätigung „Aus“
Aus – Wenn diese Einstellung gewählt ist, wird keine Bestätigung zur
sendenden Station gesendet, auch nicht, wenn eine Bestätigung
angefordert wurde.