Kurzanleitung für den netzwerkbetrieb, Kapitelübersicht zum netzwerkhandbuch, Für den administrator – Brother HL-4000CN Benutzerhandbuch
Seite 2: Einstellen der sprache mit dem funktionstastenfeld, Einstellen der ip-adresse, Einstellen der subnetzmaske, Einstellen der gateway-adresse, Nur für windows, Benutzer)

Macintosh
®
Windows
®
Windows
®
Installieren Sie das Konfigurationsprogramm BRAdmin Professional:
Kurzanleitung für den Netzwerkbetrieb
Falls der Drucker mit einem Netzwerk verbunden werden soll, wird empfohlen, den Systemadministrator vor der Installation zu verständigen.
Für alle Administratoren: Nehmen Sie die Einstellungen Ihres Netzwerkdruckers gemäß den folgenden Anweisungen vor.
Das Standardkennwort für den PrintServer lautet “access”. Sie können das Kennwort mit BRAdmin Professional oder einem Web-Browser ändern.
Hinweise zur Konfiguration des PrintServers finden Sie im Netzwerkhandbuch auf der mitgelieferten CD-ROM.
Peer-to-Peer-Druck
NetBIOS Peer-to-Peer-Druck
Novell Netware-Druck
TCP/IP-Druck
NetBIOS Peer-to-Peer-Druck
Novell Netware-Druck
TCP/IP-Druck
NetBIOS Peer-to-Peer-Druck
TCP/IP-Druck
Novell Netware-Druck
Unix-Druck
Macintosh-Druck
Macintosh-Druck
TCP/IP-Druck
NetBIOS Peer-to-Peer-Druck
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 6
Kapitel 2
Kapitel 4
Kapitel 6
Kapitel 2
Kapitel 4
Kapitel 2
Kapitel 6
Kapitel 1
Kapitel 7
Kapitel 7
Kapitel 2
Kapitel 4
TCP/IP
NetBIOS
IPX/SPX
TCP/IP
NetBIOS
IPX/SPX
TCP/IP
NetBIOS
TCP/IP
IPX/SPX
TCP/IP
Apple Talk
TCP/IP
TCP/IP
NetBIOS
Peer-to-Peer
Netware
Peer-to-Peer
Netware
Peer-to-Peer
IPP (Internet Printing Protocol)
Netware
Windows
®
95/98/Me
Windows
NT
®
Windows
®
2000/XP
UNIX/Linux
Macintosh
®
OS2 Warp Server
LAN Server
Das Programm BRAdmin Professional dient zur Verwaltung von Brother Geräten, die an ein Netzwerk
angeschlossen sind.
So können z.B. netzwerkfähige Drucker oder Multifunktionsgeräte von Brother mit BRAdmin
Professional verwaltet werden. BRAdmin Professional kann auch zur Verwaltung von Geräten anderer
Hersteller verwendet werden, wenn diese das SNMP (Simple Network Management Protocol)
unterstützen.
Weitere Informationen über BRAdmin Professional erhalten Sie unter http://solutions.brother.com
Kapitelübersicht zum Netzwerkhandbuch
1
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk ein.
Nun erscheint automatisch das erste Fenster.
Befolgen Sie die Anweisungen des
Installationsprogramms.
2
Klicken Sie auf das Symbol für
die Software installieren.
3
Klicken Sie auf “BRAdmin
Professional”.
Befolgen Sie die Anweisungen des
Installationsprogramms.
Für den Administrator:
(Nur für Windows
®
-Benutzer)
Einstellen der Sprache mit
dem Funktionstastenfeld
Hinweis: Ihr Drucker ist so konfiguriert, dass er eine IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse von einem DHCP-Server erhalten kann. Wenn Sie keinen DHCP-Server verwenden, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte.
Stellen Sie die Methode zum
Einstellen der IP-Adresse auf
‘Tastenfeld’ ein.
Drücken Sie die Taste , um den Drucker
in den Bereitschaftszustand zu versetzen.
Die Meldung Druckbereit wird angezeigt.
6
3 Sekunden später wird ein
Sternchen (
*
) angezeigt.
Drücken Sie auf , um die Sprache
zu bestätigen.
Ein Sternchen (
*
) wird angezeigt.
3 Sekunden später wird ein
Sternchen (
*
) angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste .
9
Re a d y
t o P r i n t
S y s t em
1 :
Me n u
S y s t em
1 :
Powe r S a v e T i me
S y s t em
1 :
P a n e l
L a n g u a g e
En g l i s h
*
P a n e l
L a n g u a g e
Ge rma n
P a n e l
L a n g u a g e
*
Einstellen der IP-Adresse
Forsetzung des vorherigen Schritts
Wiederholen Sie die Schritte
12
und
13
, um die Einstellung der IP-
Adresse zu beenden.
14
TCP / I P
TCP / I P
DHCP
*
Einstellen der Subnetzmaske
Forsetzung des vorherigen Schritts
Stellen Sie die Subnetzmaske
in gleicher Weise wie die IP-
Adresse ein.
19
Wenn Sie die Gateway-Adresse einstellen möchten,
fahren Sie mit Schritt
21
fort.
Wenn Sie die Gateway-Adresse nicht einstellen möchten,
fahren Sie mit Schritt
24
fort.
TCP / I P
TCP / I P
TCP / I P
TCP / I P
Einstellen der Gateway-Adresse
Forsetzung des vorherigen Schritts
Stellen Sie die Gateway-Adresse
in gleicher Weise wie die IP-
Adresse ein.
23
Starten Sie den Drucker neu.
24
TCP / I P
TCP / I P
*
Einstellen der IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse.
(mit dem Funktionstastenfeld)
Drücken Sie auf die Taste .
1
Drücken Sie auf die Taste .
1
2
Drücken Sie auf die Taste .
Drücken Sie dreimal auf .
3
Drücken Sie viermal auf .
2
Drücken Sie auf die Taste .
4
Drücken Sie auf die Taste .
10
Drücken Sie auf die Taste .
17
Drücken Sie auf die Taste .
7
Drücken Sie auf die Taste .
4
Drücken Sie auf die Taste .
3
Drücken Sie auf die Taste .
11
Drücken Sie auf die Taste .
18
Drücken Sie auf die Taste .
21
Drücken Sie auf die Taste .
22
Drücken Sie auf die Taste .
15
Drücken Sie auf die Taste .
8
Drücken Sie auf die Taste .
5
Drücken Sie auf die Taste .
6
Drücken Sie die Taste bzw. , um die
Liste der verfügbaren Sprachen vorwärts
bzw. rückwärts durchzugehen.
5
Drücken Sie auf die Taste .
16
Drücken Sie auf die Taste .
20
Verwenden Sie die Tasten bzw.
, um den gewünschten Wert
einzustellen (z.B. 192).
12
Drücken Sie die Taste , um den
Cursor zur nächsten Zahl zu
bewegen.
13
0 0 0 . 0 0 0 . 0 0 0 . 0 0 0
TCP / I P
TCP / I P
TCP / I P
1 9 2 . 0 0 0 . 0 0 0 . 0 0 0
1 9 2 . 1 6 8 . 0 0 1 . 1 0 0
1 9 2 . 1 6 8 . 0 0 1 . 1 0 0
*
2 5 5 . 2 5 5 . 2 5 5 . 0 0 0
*
0 0 0 . 0 0 0 . 0 0 0 . 0 0 0
1 9 2 . 0 0 0 . 0 0 0 . 0 0 0
0 0 0 . 0 0 0 . 0 0 0 . 0 0 0
1 9 2 . 1 6 8 . 0 0 1 . 2 5 4
*
D i s p l ay s p r a ch e
D e u t s ch
D r u ck b e r e i t
D r u ck b e r e i t
M e nü
M e nü
1 : S y s t e m
5 : N e t z w e r k
5 : N e t z w e r k
5 : N e t z w e r k
E t h e r n e t
I P - A d r e s s e e i n r.
I P - A d r e s s e e i n r.
I P - A d r e s s e e i n r.
I P - A d r e s s e e i n r.
I P - A d r e s s e e i n r.
I P - A d r e s s e e i n r.
Ta s t e n fe l d
Ta s t e n fe l d
S y s t e m N e u s t a r t
d u rch f ü h r e n
S y s t e m N e u s t a r t
d u rch f ü h r e n
S y s t e m N e u s t a r t
d u rch f ü h r e n
S y s t e m N e u s t a r t
d u rch f ü h r e n
I P - A d r e s s e
I P - A d r e s s e
I P - A d r e s s e
I P - A d r e s s e
I P - A d r e s s e
I P - A d r e s s e
I P - A d r e s s e
I P - A d r e s s e
S u b n e t z m a s k e
S u b n e t z m a s k e
S u b n e t z m a s k e
S u b n e t z m a s k e
S u b n e t z m a s k e
G a t ew ay - A d r e s s e
G a t ew ay - A d r e s s e
G a t ew ay - A d r e s s e