Ändern der lautstärke, Festlegen des fadensensors – Brother PR-650 Benutzerhandbuch
Seite 206

GRUNDEINSTELLUNGEN UND HILFEFUNKTION ————————————————————————————————————————————————————
204
Ändern der Lautstärke
Die Lautstärke von Signaltönen (die beim Tippen
auf eine Taste im Bildschirm oder Drücken einer
Taste im Bedienfeld erzeugt werden) und
Alarmtönen (die einen Fehler melden) kann
geändert werden.
Die Lautstärke kann auf „OFF“ oder einen Pegel
zwischen „1“ und „5“ eingestellt werden. Bei
Auswahl von „OFF“ wird kein Ton aus dem
Lautsprecher ausgegeben.
Werkseitig wurde die Lautstärke auf „5“ eingestellt.
Die Lautstärkeeinstellung kann auf Seite 4/5 des
Einstellungsbildschirms festgelegt werden.
1
Berühren Sie
und
, um die
gewünschte Einstellung auszuwählen.
X
Prüfen Sie anhand des bei einem
Tastendruck erzeugten Signaltons, ob die
gewünschte Lautstärke eingestellt ist.
Festlegen des Fadensensors
Ist der Fadensensor deaktiviert, hält die Maschine
nicht an, bis die Stickerei fertiggestickt ist, auch
wenn der Faden reißt oder kein Unterfaden mehr
vorhanden ist. Stellen Sie den Fadensensor auf
„ON“, und nur ausnahmsweise auf „OFF“.
Werkseitig wurde der Fadensensor auf „ON“
eingestellt.
Der Fadensensor kann auf Seite 4/5 des
Einstellungsbildschirms eingestellt werden.
1
Wählen Sie mit
oder
die
gewünschte Einstellung.
Hinweis
● Lassen Sie den Fadensensor in der Regel
aktiviert.
Ist der Fadensensor deaktiviert, erkennt die
Maschine nicht, wenn sich der Oberfaden
verwickelt hat.
Fortgesetzte Verwendung der Maschine
mit verwickeltem Faden kann zu
Beschädigung führen.