Unterstützte dateitypen, Dokumentengröße, Eingescanntes bild speichern – Brother DCP-J525W Benutzerhandbuch
Seite 77: Siehe unterstützte dateitypen uu seite 67, Siehe dokumentengröße uu seite 67, Siehe eingescanntes bild speichern uu seite 67, 3unterstützte dateitypen

ControlCenter4
67
3
Unterstützte Dateitypen
Sie können aus der folgenden Liste den Dateityp zum Speichern der gescannten Bilder auswählen.
Für Speichern und E-Mail senden
Windows
®
Bitmap (*.bmp)
JPEG (*.jpg)
TIFF (*.tif)
TIFF Mehrseitig (*.tif)
Portable Network Graphics (*.png)
PDF (*.pdf)
Geschützte PDF-Datei (*.pdf)
XML-Papierspezifikation (*.xps)
Für Text (OCR)
HTML (*.htm)
Excel (*.xls)
Rich Text Format (*.rtf)
Word Perfect (*.wpd)
Text (*.txt)
Hinweis
• Die XML-Papierspezifikation steht für Windows Vista
®
, Windows
®
7 oder bei Verwendung von
Anwendungsprogrammen, die XML-Papierspezifikation-Dateien unterstützen, zur Verfügung.
• Wenn Sie den Dateityp TIFF oder TIFF Mehrseitig wählen, können Sie zwischen Unkomprimiert und
Komprimiert wählen.
Dokumentengröße
Sie können die Dokumentengröße in der Dropdown-Liste Scangröße auswählen. Wenn Sie eine
Dokumentengröße mit der Einstellung 1 auf 2 wählen, z. B. 1 auf 2 (A4), wird das eingescannte Bild geteilt
und auf zwei Dokumenten mit A5-Format abgebildet.
Eingescanntes Bild speichern
Mit der Schaltfläche
(Speichern) können Sie ein eingescanntes Bild als Datei in einem Ordner auf Ihrer
Festplatte speichern. Die unterstützten Dateitypen sind der Liste der Dateianhänge zu entnehmen.
a
Nehmen Sie die Einstellungen im Einstellungsbereich für den PC-Scan vor.
b
Klicken Sie auf
(Scannen).