Vorsicht – Brother Innov-is 1500D 1500 Benutzerhandbuch
Seite 109

VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION
108
e
Wählen Sie ein Stichmuster zum Laden aus.
* Drücken Sie
, damit das in dieser Tasche
gespeicherte Muster angezeigt wird. Wird das ganze
gespeicherte Muster nicht angezeigt, drücken Sie
, um das ganze Stichmuster zu sehen.
* Drücken Sie
, um ohne zu speichern zum
vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren.
a Taschen mit gespeicherten Stichmustern
f
Drücken Sie
.
* Drücken Sie die Taste
, um das Stichmuster
zu löschen.
→ Das ausgewählte Stichmuster wird geladen und der
Nähbildschirm wird angezeigt.
Hinweis
Das aus dem Computer geladene Muster wird
vorübergehend in die Maschine geschrieben. Es wird
aus der Maschine gelöscht, wenn diese ausgeschaltet
wird. Wenn Sie das Stichmuster behalten möchten,
speichern Sie es in einer Tasche in der Maschine
(siehe “Speichern von Stichmustern in den Speicher
der Maschine” auf Seite 103).
a
VORSICHT
• Wenn Sie das USB-Kabel trennen:
Klicken Sie vor dem Trennen des USB-Kabels auf das
Symbol “Hardwarekomponente entfernen oder
auswerfen” in der Taskleiste von Windows
®
Me/
2000 oder das Symbol “Hardware sicher entfernen”
in der Taskleiste von Windows
®
XP. Trennen Sie
anschließend, wenn der Wechseldatenträger sicher
deinstalliert worden ist, das USB-Kabel vom
Computer und von der Maschine.
Achten Sie unter Windows 98SE darauf, bevor
Sie das USB-Kabel vom Computer und vom
der Maschine trennen, dass die
Zugriffsanzeige nicht blinkt.
Hinweis
• Führen Sie auf jeden Fall die oben beschriebenen
Schritte aus, bevor Sie das USB-Kabel vom
Computer und von der Maschine trennen,
andernfalls treten möglicherweise
Funktionsstörungen am Computer auf, die Daten
werden nicht richtig geschrieben, oder der Daten-/
Datenschreibbereich der Maschine wird beschädigt.
• Das aus dem Computer geladene Muster wird
vorübergehend in die Maschine geschrieben. Es
wird aus der Maschine gelöscht, wenn diese
ausgeschaltet wird. Wenn Sie das Muster behalten
möchten, speichern Sie es in der Maschine (siehe
“Speichern von Stichmustern in den Speicher der
Maschine” auf Seite 103).