Brother FAX-2440C Benutzerhandbuch
Seite 188

170
ANHANG D
Mini2-Fax/Step-GR-FM7.0
Journal:
Ein Bericht über die empfangenen und gesendeten Faxe.
Der Journalausdruck kann automatisch nach bestimmten Zeitin-
tervallen oder jeweils manuell ausgedruckt werden.
Klingelanzahl:
Die Anzahl der Klingelzeichen, nach der das Gerät
einen Anruf im Fax/Tel-Modus
(
F
/
T), im Faxmodus (Fax) oder im
Anrufbeantworter-Modus (TAD) annimmt.
Klingellautstärke:
Zum Ändern der Klingellautstärke des Gerätes
oder zum Ausschalten des Klingelns.
Kompatibilität:
Die Fähigkeit von Faxgeräten mit anderen Faxge-
räten zu kommunizieren. Die Kompatibilität ist zwischen
ITU-T-Gruppen gewährleistet.
Konfigurationsliste:
Ein Ausdruck, der über die aktuellen Funkti-
onseinstellungen informiert.
Kontrast:
Einstellung zum Senden und Kopieren einer Vorlage.
Normalerweise wählt das Gerät beim Senden automatisch die
richtige Kontrasteinstellung. Für extrem helle oder dunkle Vorla-
gen kann die passende Einstellung manuell gewählt werden.
Kontrolldruck:
Alle empfangenen und gespeicherten Faxe werden
automatisch auch ausgedruckt, damit bei Stromunterbrechungen
keine Daten verloren gehen.
Kurzwahl:
Zum Speichern einer Rufnummer, die dann durch Drü-
cken der Taste
Tel-Index/Kurzwahl
, dann
#
und Eingabe einer
zweistelligen Kurzwahlnummer aufgerufen werden kann.
Manuelles Senden:
Beim manuellen Senden wird der Faxhörer
(nur FAX-2440C) abgehoben oder die Taste
Freisprechen
ge-
drückt und dann die Rufnummer gewählt. Nach Herstellen der
Verbindung kann die Vorlage manuell durch Drücken der
Start
S/W
- oder
Start Farbe
-
Taste abgeschickt werden.
MFL-Pro Suite (nur MFC-620CN):
Nach Installation der MFL Pro
Suite können Sie das MFC als Drucker, Scanner und PC-Fax ver-
wenden.
OCR (Optical Character Recognition) (nur MFC-620CN):
Kon-
vertiert einen eingescannten Text so, dass er mit einem Textver-
arbeitungsprogramm geöffnet und weiterverarbeitet werden
kann.