Automatische fax/telefon-schaltung (f/t-modus), Fax/telefon-schaltung im stand-by-modus – Brother FAX-2440C Benutzerhandbuch
Seite 67

EMPFANGEN
49
Mini2-Fax/Step-GR-FM7.0
4.
Wählen Sie mit
▲
oder
▼
die Einstellung
Ein
(oder
Aus
).
Drücken Sie
Menü/Eing.
5.
Drücken Sie
Stopp
.
Automatische Fax/Telefon-Schaltung (F/T-Modus)
Wenn der F/T-Modus eingestellt ist, klingeln bei einem Anruf alle an
der Leitung angeschlossenen Telefone. Das MFC/FAX nimmt den
Anruf nach der eingestellten Anzahl von Klingelzeichen an (siehe
Klingelanzahl auf Seite 48) und prüft, ob es sich um ein Fax oder ei-
nen Telefonanruf handelt. Handelt es sich um einen Faxanruf, wird
das Dokument empfangen. Bei einem Telefonanruf gibt das
MFC/FAX so lange, wie mit der
F/T-Rufzeit
eingestellt, zwei kur-
ze Klingelzeichen aus (Pseudoklingeln), um Sie ans Telefon zu rufen
(siehe F/T-Rufzeit einstellen auf Seite 50). Sie können während die-
ser Zeit den Anruf mit dem Faxhörer (nur FAX-2440C) oder mit der
Freisprecheinrichtung annehmen.
Sie können auch eine Ansage aufnehmen, die der Anrufer während
des Pseudoklingelns hört (siehe F/T-Ansage aufnehmen auf Seite
84)..
Fax/Telefon-Schaltung im Stand-by-Modus
Wenn der Stand-by-Modus des FAX-2440C eingeschaltet ist und
das FAX das Pseudoklingeln ausgibt, um einen Telefonanruf zu sig-
nalisieren, kann der Anruf mit dem Faxhörer angenommen werden.
Mit dem MFC-620CN kann der Anruf während des Pseudoklingelns
nicht angenommen werden.
Bevor das MFC/FAX den Anruf annimmt, können Sie ihn auch mit ei-
nem externen Telefon annehmen.
■
Nachdem das MFC/FAX den Anruf angenommen hat, ist
nur noch das Pseudoklingeln des MFC/FAX zu hören. Ex-
tern angeschlossene Telefone klingeln nach Annahme des
Anrufes durch das MFC/FAX nicht weiter. Wenn Sie den
Hörer eines externen Telefons abnehmen, müssen Sie
zweimal
Freisprechen
drücken, um das Gespräch zu füh-
ren.
■
Auch wenn der Anrufer während des Pseudoklingelns den
Hörer auflegt, klingelt es weiter.
■
Sobald das Gerät den Anruf angenommen hat, ist der Anruf
gebührenpflichtig für den Anrufer.