Heraufholen des unterfadens, Vorsicht, Hinweis – Brother XN2500 Benutzerhandbuch
Seite 20

AUFBAU IHRER NÄHMASCHINE
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
19
6
Drehen Sie den Nadeleinfädlerhebel auf
sich zu (Richtung Vorderseite), wobei Sie
den Faden locker festhalten. Der Haken
zieht den Faden nun durch das Nadelöhr.
7
Stellen Sie den Nadeleinfädlerhebel nach
oben.
8
Ziehen Sie die durch das Nadelöhr
gezogene Schlaufe zur Rückseite der
Maschine heraus.
1 Fadenschlaufe
VORSICHT
9
Stellen Sie den Nähfußhebel nach oben.
0
Führen Sie das Fadenende durch den
Nähfuß und ziehen Sie dann ca. 5 cm (2
Zoll) Faden zur Rückseite der Maschine
heraus.
1 5 cm (2 Zoll)
Hinweis
● Falsches Einfädeln kann zu Problemen beim
Nähen führen.
Heraufholen des
Unterfadens
1
Halten Sie das Ende des Oberfadens
locker fest und drehen Sie dabei das
Handrad langsam in Ihre Richtung (gegen
den Uhrzeigersinn), bis die Nadel sich
senkt und dann ganz angehoben ist.
2
Ziehen Sie am Oberfaden, um den
Unterfaden heraufzuholen.
1 Oberfaden
2 Unterfaden
●
Achten Sie darauf, nicht zu stark am
Faden zu ziehen, die Nadel könnte sich
sonst verbiegen.
●
Wenn der Faden nicht durch das
Nadelöhr gezogen worden ist,
wiederholen Sie ab Schritt
3
.
1
1
1
1
2
2