6 massenspeicher (nur ql-720nw) – Brother QL-720NW Benutzerhandbuch
Seite 12

11
Beschreibung
Mit der Massenspeicherfunktion können Sie Befehle ausführen, indem Sie Daten von
einem Computer oder einem anderen Gerät über USB an den Drucker senden. In den
Massenspeicher des Druckers kopierte Dateien werden verarbeitet, sobald Sie die
Wi-Fi-Taste drücken.
Diese Funktion ist in folgenden Situationen nützlich.
•
Wenn Sie in einer Befehlsdatei (Format „.bin“) gespeicherte Einstellungen oder
Vorlagen im Format „.blf“ anwenden wollen, die vom Administrator verteilt wurden,
ohne ein benutzerdefiniertes Hilfsprogramm zu benutzen.
•
Wenn Sie Befehle ausführen wollen, ohne den Druckertreiber zu installieren.
•
Wenn Sie ein Gerät mit Betriebssystem (einschl. nicht Windows-basierende
Betriebssysteme) benutzen wollen, auf dem eine USB-Hostfunktion zum Drucken
und Übertragen von Daten vorhanden ist.
Massenspeicherfunktion verwenden
1
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
2
Drücken Sie bei gedrückter Wi-Fi-Taste die Ein-/Aus-Taste und
halten Sie sie gedrückt.
Wenn die Status- und die Wi-Fi-LED grün zu blinken beginnen,
lassen Sie die Wi-Fi- und die Ein-/Aus-Taste wieder los.
Nach mehrmaligem Blinken der LEDs leuchtet die Status-LED
automatisch grün.
3
Verbinden Sie den Computer bzw. das Gerät über USB mit dem
Drucker. Auf dem Bildschirm des Computers bzw. Gerätes wird
der Massenspeicherbereich des Druckers angezeigt.
Sollte der Massenspeicherbereich nicht automatisch angezeigt werden,
lesen Sie die Bedienungsanleitung zum Betriebssystem des Computers bzw.
Gerätes. Dort finden Sie Informationen zum Anzeigen des
Massenspeicherbereichs.
4
Ziehen Sie die gewünschte Datei in den Massenspeicherbereich
und legen Sie sie dort ab.
6 Massenspeicher (nur QL-720NW)