Netz- und faxanschluss, Schritt 1, Inbetriebnahme des mfc – Brother MFC 7420 Benutzerhandbuch
Seite 8: 3netz- und faxanschluss

6
Schließen Sie jetzt weder ein USB-
noch ein paralleles Kabel an.
1
Vergewissern Sie sich, dass das MFC aus-
geschaltet ist. Schließen Sie das Netzkabel
am MFC an.
2
Stecken Sie den Netzstecker in die Steck-
dose. Schalten Sie das MFC mit dem Netz-
schalter ein.
3
Schließen Sie das Faxanschlusskabel an
die mit LINE beschriftete Buchse des MFC
und an die linke Buchse der TAE-Steckdose
an.
Warnung
■
Das MFC muss an eine geerdete, jederzeit leicht
zugängliche Netzsteckdose angeschlossen wer-
den, damit es im Notfall schnell vom Netz getrennt
werden kann.
■
Das MFC wird über den Netzanschluss geerdet.
Deshalb sollten Sie zum Schutz vor Spannungs-
spitzen über die Telefonleitung zuerst die Strom-
versorgung und dann den Faxanschluss herstel-
len. Aus demselben Grund sollten Sie vor dem Ver-
stellen oder dem Transportieren des Gerätes stets
zuerst den Faxanschluss lösen, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
3
Netz- und Faxanschluss
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein ex-
ternes Telefon verwenden möchten, schlie-
ßen Sie es wie unten gezeigt an der mittle-
ren Buchse und das MFC an der linken
Buchse der TAE-Steckdose an.
Wenn Sie an derselben Leitung auch einen
externen Anrufbeantworter verwenden
möchten, schließen Sie diesen wie unten ge-
zeigt an der rechten und das MFC an der lin-
ken Buchse der TAE-Steckdose an.
Zur Verwendung des externen Anrufbeant-
worters stellen Sie den Empfangsmodus
TAD:Anrufbeantw.
ein.
Weitere Informationen dazu finden Sie im
Benutzerhandbuch in Teil II, Kapitel 7, im
Abschnitt „Externer Anrufbeantworter“.
Externes
Telefon
Externer
Anrufbeantworter
Schritt 1
Inbetriebnahme des MFC