Sicherheitsprotokolle, Unter sicherheitsprotokolle auf seite 147, 14 sicherheitsprotokolle – Brother HL 5370DW Benutzerhandbuch
Seite 157: Pop vor smtp (pvs)

Sicherheitsfunktionen
147
14
Sicherheitsprotokolle
14
Brother-PrintServer unterstützen die folgenden Sicherheitsprotokolle.
Hinweis
Zur Konfiguration der Protokolleinstellungen siehe Geräteeinstellungen mit Web-based Management
(Web- Browser) konfigurieren auf Seite 131.
SSL (Secure Socket Layer) / TLS (Transport Layer Security)
14
Diese Sicherheitsprotokolle verschlüsseln Daten zum Schutz vor Übergriffen.
Web-Server (HTTPS)
14
Das Internetprotokoll HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) verwendet SSL.
IPPS
14
Das Internet-Druckprotokoll IPP Version 1.0 verwendet SSL.
SNMPv3
14
SNMPv3 (Simple Network Management Protocol, Version 3) stellt Benutzerauthentifizierung und
Datenverschlüsselung für einen sicheren Betrieb der Netzwerkgeräte zur Verfügung.
Sicherheitsmethoden für die E-Mail-Benachrichtigung
14
Der Brother-PrintServer unterstützt die folgenden Sicherheitsmethoden für die E-Mail-Benachrichtigung.
Hinweis
Zur Konfiguration der Sicherheitseinstellungen siehe Geräteeinstellungen mit Web-based Management
(Web- Browser) konfigurieren auf Seite 131.
POP vor SMTP (PvS)
14
Eine Methode zur Benutzerauthentifizierung zum Senden von E-Mails über einen Client. Vor dem Senden
einer E-Mail spricht der Client erst den POP3-Server an und erhält somit die Zugriffserlaubnis auf den SMTP-
Server.
SMTP-AUTH (SMTP-Authentifizierung)
14
SMTP-AUTH erweitert SMTP (das Internetprotokoll für den E-Mail-Versand) um eine
Authentifizierungsmethode zur Gewährleistung der Identität des Senders.
APOP (Authenticated Post Office Protocol)
14
APOP erweitert POP3 (das Internet-Empfangsprotokoll) mit einer Authentifizierungsmethode, die das
Kennwort verschlüsselt, wenn der Client eine E-Mail empfängt.