Überblick, Tipps, Überblick -1 – Brother NC-8100h Benutzerhandbuch
Seite 66: Tipps: -1, Peer-to-peer-druck

KAPITEL 6 TCP/IP PEER-TO-PEER-DRUCK
6-1
6
61
KAPITEL SECHS
71
Peer-to-Peer-Druck
81
Peer-to-Peer-Druck in Windows®
95/98/Me-Netzwerken
Überblick
Die Microsoft Betriebssysteme Windows® 95/98/Me sind netzwerkfähig. Das
ermöglicht die Konfiguration eines Windows® PC als Client-Workstation in einer
Netzwerkumgebung, die auf einem Dateiserver basiert.
Bei kleineren Netzwerken ermöglicht Windows® 95/98/Me auch eine Peer-to-Peer-
Konfiguration der PCs. Dabei kann der PC mit anderen PCs auf dem Netzwerk
Ressourcen gemeinsam nutzen, ohne einen zentralen Dateiserver zu erfordern.
Tipps:
1. Die Standard-IP-Adresse des Brother-Print/FaxServers lautet 192.0.0.192.
Sie wird über das Funktionstastenfeld des MFC oder das
Anwendungsprogramm BRAdmin geändert. Oder Sie lassen Ihren DHCP-
Server eine IP-Adresse zuweisen.
2. Einzelheiten dazu, wie man die IP-Adresse für das MFC konfiguriert, finden
Sie in Kapitel 1.
3. Das Standardkennwort für den Brother-Print/FaxServer lautet "access".
4. Benutzer von Windows® 95/98/Me können Druckaufträge mit dem IPP-
Protokoll über einen Windows® 2000-Computer senden, vorausgesetzt die
Software Microsoft Internet Print Services ist auf dem Client-PC installiert,
IIS ist auf dem Windows® 2000-Computer installiert und wird dort
ausgeführt und der Client-PC verwendet Microsoft Internet Explorer Version
4 oder höher.
5. Brother-Print/FaxServer sind auch mit der Software HP JetDirect
kompatibel. Daher können Sie HP-Dienstprogramme für die Verwaltung und
den Druck auf Ihrem Brother-Drucker verwenden.