Zl2fb-gr-fm6.0 – Brother MFC-8820D Benutzerhandbuch
Seite 388

362 ANHANG B
ZL2FB-GR-FM6.0
Ein MFC-Verbindungsfehler
wird angezeigt
Wenn das MFC nicht an den PC angeschlossen ist und die Brother Soft-
ware geladen ist, zeigt der PC nach jedem Neustart von Windows
®
ei-
nen Verbindungsfehler an. Sie können diese Meldung einfach
ignorieren oder sie wie folgt ausschalten.
Doppelklicken Sie auf der mitgelieferten CD-ROM auf
\tool\WarnOFF.REG. Die Scanner-Taste des MFC arbeitet dann nicht
mehr, bis Sie den PC mit angeschlossenem MFC wieder neu starten.
Wenn Sie noch einmal auf “\tool\WarnON.REG” doppelklicken wird die
Meldung wieder angezeigt.
Papierhandhabung
Das Gerät zieht kein Papier
ein und im Display erscheint
Papier prüfen
oder
Pa-
pierstau
.
Wenn kein Papier eingelegt ist, legen Sie neues Papier gerade ein.
Wenn Papier eingelegt ist, vergewissern Sie sich, dass es nicht gewellt
ist. Wenn das Papier gebogen ist, sollten Sie es glätten. Manchmal hilft
es, den Papierstapel herauszunehmen, ihn umzudrehen und wieder
einzulegen. Legen Sie einen dünneren Stapel Papier ein und versuchen
Sie, noch einmal zu drucken. Vergewissern Sie sich, dass im Drucker-
treiber weder die manuelle Zufuhr noch die Multifunktionszufuhr
(MF-Zufuhr) gewählt ist.
Das MFC zieht kein Papier aus
der manuellen Zufuhr ein.
Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag vor. Legen Sie in die manu-
elle Zufuhr nur ein Blatt ein. Vergewissern Sie sich, dass im Druckertrei-
ber Manuell als Papierquelle gewählt ist.
Wie kann ich Umschläge ein-
ziehen?
Umschläge können nur aus der manuellen Zufuhr bzw. aus der Multi-
funktionszufuhr (MF-Zuführung) eingezogen werden. Stellen Sie die
Dokumentengröße im Anwendungsprogramm auf die Größe des ver-
wendeten Umschlagformats ein. Diese Einstellung kann normalerweise
in den Seiteneinstellungen oder den Dokumenteneinstellungen des An-
wendungsprogramms vorgenommen werden. Lesen Sie dazu das
Handbuch des Anwendungsprogramms.
Welches Papier bzw. welche
Druckmedien können verwen-
det werden?
Sie können Normalpapier, Umschläge, Folien und Etikettenblätter, die
speziell für Laserdrucker entwickelt wurden, verwenden (siehe Ver-
wendbare Papiersorten und Druckmedien auf Seite 14).
Wie kann ein Papierstau beho-
ben werden?
Siehe Papierstau beheben auf Seite 352.
Druckqualität
Die Ausdrucke sind gewellt.
Dieses Problem kann bei Verwendung von dünnem oder dickem Papier
auftreten. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Papiersorte entspre-
chend dem verwendeten Papier eingestellt haben (siehe MFC auf die
verwendete Papiersorte einstellen auf Seite 28 und Druckmedium auf
Seite 152).
Die Ausdrucke sind mit Toner
verschmiert.
1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Papiersorte entsprechend dem
verwendeten Papier eingestellt haben (siehe MFC auf die verwende-
te Papiersorte einstellen auf Seite 28 und Druckmedium auf Seite
152).
2. Das Druckmedium ist zu dick oder die Oberfläche zu rau.
Die Ausdrucke sind zu hell.
Schalten Sie den Tonersparmodus aus (siehe Tonersparmodus auf Sei-
te 32).
Problem
Mögliche Abhilfe