Nachwahlverfahren (call-by-call), Zielwahl speichern – Brother MFC-8820D Benutzerhandbuch
Seite 96

70 TEIL II LASERFAX - KAPITEL 3
ZL2FB-GR-FM6.0
Nachwahlverfahren (Call-by-Call)
Es ist auch möglich, Teile einer Rufnummer, z. B. Vorwahl und Ruf-
nummer, unter verschiedenen Kurzwahlnummern zu speichern.
Zum Anwählen der Nummer können Sie dann die Ziel- und Kurz-
wahlnummern nacheinander verwenden und ggf. auch einen Teil der
Nummer manuell über die Zifferntasten eingeben.
So können Sie z. B. lange Zugriffs- und Rufnummern oder Vorwah-
len für kostengünstige Vermittlungsdienste (Call-by-Call) speichern
und mit einer anderen gespeicherten Rufnummer oder der manuel-
len Eingabe kombinieren.
Beispiel: Nehmen wir an, Sie speichern „06424“ unter der Zielwahl 1
und „7000“ unter der Zielwahl 2. Wenn Sie nun die Zielwahltaste
1
,
dann die Zielwahltaste
2
und
Start
drücken, wird die Nummer 06424
7000 angewählt.
Zielwahl speichern
Das MFC hat 20 Zielwahltasten unter denen 40
Rufnummern gespeichert werden können. Die-
se können dann einfach durch Drücken der ent-
sprechenden Zielwahltaste angewählt werden
Die Zielwahl-Nummern 21 bis 40 werden durch
Drücken der entsprechenden Zielwahltaste bei niedergedrückter
Code
-Taste aufgerufen (siehe Faxnummern wählen auf Seite 47).
Mit den Nummern können Sie auch einen Namen speichern, der
nach Drücken der Zielwahltaste im Display angezeigt wird.
1.
Drücken Sie
Menü
,
2
,
3
,
1
.
2.
Drücken Sie die Zielwahltaste, un-
ter der Sie die Nummer speichern
möchten.
Wenn der optionale
MFC/DCP-Server (NC-9100h) nicht installiert ist, lesen Sie bei
Schritt 4 weiter.
— Oder —
Wenn der optionale MFC/DCP-Server (NC-9100h) installiert ist,
erscheint die Frage, ob Sie eine Fax-/Telefonnummer oder eine
E-Mail-Adresse speichern möchten. Lesen Sie in diesem Fall
bei Schritt 3 weiter.
23.Nrn. speichern
1.Zielwahl
Zielwahl:
Zielwahltaste?