10 wahlverfahren (ton/puls), 11 anschlussart, Wahlverfahren (ton/puls) anschlussart – Brother MFC-8870DW Benutzerhandbuch
Seite 12: Schritt 1, Inbetriebnahme des gerätes

Inbetriebnahme des Gerätes
10
Schritt 1
10
Wahlverfahren (Ton/Puls)
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren
(MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die
Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die ent-
sprechende Einstellung wählen.
1
Drücken Sie Menü.
2
Drücken Sie 0.
3
Drücken Sie 4.
4
Drücken Sie
oder
, um Pulswahl
oder Tonwahl zu wählen.
Drücken Sie OK.
5
Drücken Sie Stopp.
11
Anschlussart
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an einem
Hauptanschluss eingestellt (Normal). Für den Be-
trieb des Gerätes in einer Nebenstellenanlage oder
ISDN-Anlage ändern Sie die Einstellung entspre-
chend.
1
Drücken Sie Menü.
2
Drücken Sie 0.
3
Drücken Sie 6.
4
Drücken Sie
oder
, um die ge-
wünschte Anschlussart zu wählen. Drücken
Sie OK.
06.Anschlussart
a
Normal
ISDN
b
Nebenstelle
a,b dann OK
5
Drücken Sie Stopp.
Hinweis
Nur Schweiz:
Wenn der Nebenstellenbetrieb eingeschaltet ist,
kann zur Amtsholung die Taste Telefon verwen-
det werden. Sie können die Amtsholung auch mit
den Rufnummern speichern. Dazu drücken Sie
beim Speichern der Nummern (Menü, 2, 3, 1 oder
2, 3, 2) die Taste Telefon, bevor Sie die erste Zif-
fer der Rufnummer eingeben. Es erscheint „!“ im
Display. Sie brauchen dann zur Amtsholung vor
dem Anwählen der gespeicherten Rufnummer
nicht mehr die Taste Telefon zu drücken. (Siehe
„Rufnummern speichern“ in Kapitel 8 des Benut-
zerhandbuches.) Rufnummern, die mit Amtsho-
lung gespeichert sind, lassen sich nur verwenden,
wenn als Anschlussart Nebenstelle eingestellt ist.