Kompatibilitätstabelle für stoff/unterlegmaterial – Brother PR-600 600C Benutzerhandbuch
Seite 184

Kreieren von Zierstickereien 167
7
Kompatibilitätstabelle für Stoff/Unterlegmaterial
Stoff/
Kleidungsstück
Anzahl der
Untervliese
Anzahl der
Obervliese
Anmerkungen
Frottee
1 reißbares Vlies
1 wasserlösliches
Vlies
Erhöhen Sie die Stickdichte und/oder die
Spaltenbreite. Das Sticken von feinen Details
und kleinen Buchstaben kann durch die
Frotteefasern behindert werden.
Satinjacke
Dickes Futter:
Keine
Leichtes oder kein
Futter: 1 reißbares
Vlies
Keine
Wenn das Kleidungsstück im Rahmen rutscht
und das Ausrichten der Stiche erschwert,
umwickeln Sie den Innenrahmen mit Krepp-
oder Textilband. Dadurch erhält der Rahmen
eine gröbere Oberfläche, die das
Kleidungsstück besser hält und Reibungswärme
am Rahmen weitgehend verhindert.
Baumwollbezüge
1 reißbares Vlies
Keine
Motive mit hoher Stickdichte bzw. sehr vielen
Details erfordern u.U. mehr Unterlegmaterial.
Verwenden Sie in diesem Fall statt eines
schweren Vlieses zwei leichte Vliese.
Jeansstoff
1 reißbares Vlies
Keine
Verringern Sie die Geschwindigkeit, wenn
sich die Nadel erhitzt und der Faden reißt.
Kopfbedeckungen
Optional
Optional
Wechseln Sie die Nadeln häufiger aus, da sie
durch das Buckram-Untermaterial schneller
stumpf werden. Ein leichtes reißbares Vlies
hilft, Fadenrisse zu reduzieren und die
Fadenspannung zu regulieren. Verwenden Sie
für Kappenfronten aus Cordsamt oder
Schaumstoff ein Obervlies.
Smokinghemd
(gewebt)
1 reißbares Vlies
Keine
Motive mit hoher Stickdichte bzw. sehr vielen
Details erfordern u.U. mehr Unterlegmaterial.
Verwenden Sie in diesem Fall statt eines
schweren Vlieses zwei leichte Vliese.
Polohemd
1 reißbares Vlies
Optional
Verwenden Sie für Motive mit kleinen
Buchstaben bzw. vielen Details sowie für
Piquetstoffe ein Obervlies.
Schurwolle
1 reißbares Vlies
Optional
Verwenden Sie ein Obervlies, wenn das
Kleidungsstück eine strukturierte Oberfläche hat,
wie es bei Panamabindung oder Croisé der Fall ist.
Segeltuch
1 reißbares Vlies
Keine
Spannen Sie den Stoff fest ein.
Cordsamt
1 reißbares Vlies
1 wasserlösliches
Vlies
Um zu vermeiden, dass die Stiche im Stoff
versinken, können eine höhere Stichdichte
bzw. mehr Unterstiche und ein Obervlies
erforderlich sein.
Unterwäsche oder
Seide
1 oder 2 reißbare
Vliese
Optional
Verringern Sie die Stickgeschwindigkeit. Die
Fadenspannung sollte niedrig sein. Verwenden
Sie für Motive mit vielen Details oder kleinen
Buchstaben ein Obervlies. Für sehr feine Stoffe
sollten Sie ein dünneres Garn verwenden.
Vermeiden Sie extrem schmale Spalten beim
Sticken von Buchstaben oder Details. Erhöhen
Sie stattdessen die Spaltenbreite, oder
verwenden Sie einen Dreifachstich. Entfernen
Sie Unter- und Obervlies vorsichtig von dem
Bekleidungsstück (nicht ziehen).
Pullover
1 schneidbares
Vlies oder reißbares
Klebevlies
1 wasserlösliches
Vlies
Verwenden Sie für unförmige oder
großmaschige Textilien engmaschigen
Organza oder Vorhangstoff als
Unterlegmaterial.
Sweatshirt
1 schneidbares
Vlies oder
reißbares
Klebevlies
Optional
Sehr detaillierte Motive erfordern u.U. zwei
Lagen leichtes schneidbares Vlies.
Verwenden Sie für besonders dicke Stoffe
bzw. sehr detaillierte Motive ein Obervlies.
T-Shirt
1 leichtes
schneidbares Vlies
oder reißbares
Klebevlies
Optional
Verwenden Sie für Motive mit feinen Details
oder kleinen Buchstaben ein Obervlies. Die
Fadenspannung sollte niedrig sein.
Vermeiden Sie Motive, die eine besonders
hohe Stichdichte erfordern.