Seite 294 – Canon XEED WX450ST Benutzerhandbuch
Seite 294

294
Beziehung zwischen Bildseitenverhältnis und Bildschirmseitenverhältnis
In diesem Kapitel wird die Beziehung zwischen dem Bildschirmseitenverhältnis
(
) und dem Bildseitenverhältnis (
) erklärt.
Markieren Sie ein optimales Seitenverhältnis für das projizierte Bild
(Bildschirmseitenverhältnis) oder einen optimalen Bildschirmmodus
(Bildseitenverhältnis) je nach Seitenverhältnis der Leinwand, Eingabebildsignalart
usw., damit die Leinwandgröße optimal genutzt wird.
• Falls ein Bild vom Computer mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 mit der
Einstellung [Automatisch] nicht ordnungsgemäß projiziert wird, wählen Sie [16:9]
als Bildschirmseitenverhältnis.
• Bilder mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9, die mit schwarzen Streifen an
Ober- und Unterseite angezeigt werden (z. B. ein Fernsehfilm), können Sie auf
das volle Format der Leinwand projizieren, indem Sie unter [Bildseitenverhältnis]
die Option [Zoom] auswählen.
Bei einigen Eingangssignalen und/oder Auflösungen kann [Zoom]
möglicherweise nicht ausgewählt werden.
• Wählen Sie für die Trapezkorrektur (
) als [Bildschirmseitenverhältnis] eine
andere Option als [4:3 D. Bildvers.] oder [16:9 D. Bildvers.].
■ Bei der Projektion auf eine Leinwand des Formats 16:10
Seitenverhältnis
des
angeschlossenen
Geräts
Einstellung für
Bildschirmseiten-
verhältnis (
)
Einstellung für
Bildseitenverhältnis
Bild
(16:10)
1920 x 1200
1440 x 900
1280 x 800
[16:10]
[16:10]
[Automatisch]
(16:9)
1920 x 1080
1280 x 720
[16:10]
(4:3)
1600 x 1200
1400 x 1050
640 x 480
[16:10]