1 warnanzeige – Electrolux ERG1405FOW Benutzerhandbuch
Seite 29

Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Die Tür schließt nicht rich-
tig oder ist nicht fest ge-
schlossen.
Prüfen Sie, ob die Tür gut
schließt und die Dichtung
unbeschädigt und sauber
ist.
In das Gerät gelegte Le-
bensmittel waren noch zu
warm.
Lassen Sie die Lebensmittel
vor dem Einlagern auf
Raumtemperatur abkühlen.
Es wurden gleichzeitig zu
große Mengen an Lebens-
mitteln zum Kühlen einge-
legt.
Legen Sie immer kleinere
Mengen an Lebensmitteln in
den Kühlschrank.
Es zirkuliert keine Kaltluft
im Innern.
Sorgen Sie für eine Zirkulati-
on der Kaltluft im Innern.
Es ist zu kalt im
Kühlschrank.
Der Temperaturregler kann
falsch eingestellt sein.
Stellen Sie eine höhere
Temperatur ein.
Das Gerät funktio-
niert überhaupt
nicht. Das Gerät
kühlt überhaupt
nicht. Weder die
Kühlung noch die
Beleuchtung funkti-
onieren.
Das Gerät kann ausge-
schaltet worden sein.
Schalten Sie das Gerät ein.
Der Stecker ist nicht richtig
in die Steckdose gesteckt.
Stecken Sie den Netzste-
cker richtig in die Steckdo-
se.
Das Gerät bekommt kei-
nen Strom.
Schließen Sie ein anderes
elektrisches Gerät an die
Steckdose an, um die
Stromversorgung zu testen.
Es liegt keine Spannung an
der Netzsteckdose an (ver-
suchen Sie, ob ein anderes
Gerät dort funktioniert).
Rufen Sie einen Elektriker.
DEMO erscheint auf
dem Display.
Das Gerät befindet sich im
Demo-Modus. (dEMo)
Halten Sie die Modus-Taste
ca. 10 Sekunden lang ge-
drückt, bis ein langer Sig-
nalton zu hören ist und das
Display für kurze Zeit aus-
geschaltet wird. Danach ar-
beitet das Gerät wieder nor-
mal.
8.1 Warnanzeige
Die Warnanzeigen der Steuerung und des
Signalsystems des Geräts werden im Dis-
play angezeigt.
Das System warnt, wenn:
• Beim Betrieb des Geräts ein Fehler auf-
getreten ist. Wenn die Elektronik des
Geräts die richtige Temperatur nicht
feststellen kann, wird dies durch ein
Symbol auf dem Temperatur-Display
angezeigt.
DEUTSCH
29