4 stillstandszeiten, 5 ersetzen des aktivkohle-filters, Fehlersuche – Electrolux ERC2395AOW Benutzerhandbuch
Seite 38: 1 was tun, wenn, 5 ersetzen des aktivkohle- filters

5.4 Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts
müssen Sie folgende Vorkehrungen
treffen:
1. Trennen Sie das Gerät von der
Netzstromversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Lassen Sie die Tür(en) offen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche zu
vermeiden.
WARNUNG!
Möchten Sie bei einer
längeren Abwesenheit das
Gerät weiterlaufen lassen,
bitten Sie jemanden,
gelegentlich die Temperatur
zu prüfen, damit das Kühlgut
bei einem möglichen
Stromausfall nicht im Inneren
des Geräts verdirbt.
5.5 Ersetzen des Aktivkohle-
Filters
Bei dem Luftfilter handelt es
sich um Verbrauchsmaterial,
das nicht unter die Garantie
fällt.
Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn Sie
den Kohlefilter einmal jährlich wechseln.
Neue Aktivkohle-Filter erhalten Sie bei
Ihrem Händler vor Ort.
Beachten Sie die Anleitung unter
„Einsetzen des Kohlefilters“.
6. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
6.1 Was tun, wenn ...
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschal-
tet.
Schalten Sie das Gerät ein.
Der Netzstecker wurde
nicht richtig in die Steck-
dose gesteckt.
Stecken Sie den Netzstecker
richtig in die Steckdose.
Es liegt keine Spannung
an der Netzsteckdose an.
Testen Sie, ob ein anderes
Gerät an dieser Steckdose
funktioniert. Wenden Sie sich
an einen qualifizierten Elek-
triker.
Das Gerät ist zu laut.
Unebenheiten im Boden
wurden nicht ausgegli-
chen.
Kontrollieren Sie, ob das Ger-
ät stabil steht.
Es wird ein akustisches
oder optisches Alarmsignal
ausgelöst.
Das Gerät wurde erst kür-
zlich eingeschaltet, oder
die Temperatur ist noch
zu hoch.
Siehe hierzu Alarm „Tür of-
fen“ oder „Temperaturwar-
nung“.
www.electrolux.com
38