Reinigung und pflege, 1 regelmäßige reinigung, 2 ersetzen des aktivkohle- filters – Electrolux ENG2797AOW Benutzerhandbuch
Seite 15: 3 abtauen des kühlschranks

• Aufgetaute Lebensmittel verderben sehr
schnell und eignen sich nicht für ein er-
neutes Einfrieren.
• Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühl-
kostverpackung darf nicht überschritten
werden.
5. REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT!
Ziehen Sie bitte vor jeder Reini-
gungsarbeit immer den Netzste-
cker aus der Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes enthält
Kohlenwasserstoffe; Wartungsar-
beiten und Nachfüllen von Kälte-
mittel dürfen daher nur durch vom
Hersteller autorisiertes Fachperso-
nal ausgeführt werden.
5.1 Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmä-
ßig gereinigt werden:
• Reinigen Sie die Innenseiten und die
Zubehörteile mit lauwarmem Wasser
und etwas Neutralseife.
• Prüfen und säubern Sie die Türdichtun-
gen in regelmäßigen Abständen und
kontrollieren Sie, dass diese sauber und
frei von Verunreinigungen sind.
• Spülen und trocknen Sie diese sorgfäl-
tig ab.
Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Innern des
Kühlschranks und achten Sie da-
rauf, diese nicht zu verschieben
oder zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des
Innenraums keinesfalls Putzmittel,
Scheuerpulver, stark parfümierte
Reinigungsmittel oder Wachspoli-
turen, da diese die Oberfläche des
Innenraums beschädigen und ei-
nen starken Eigengeruch hinter-
lassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes
Gitter) und den Motorkompressor auf der
Geräterückseite mit einer Bürste oder ei-
nem Staubsauger. Dadurch verbessert
sich die Leistung des Geräts und es ver-
braucht weniger Strom.
Die unterste Ablage, die das Kühlfach
vom NaturaFresh 0°C Fach abtrennt, soll-
te nur für Reinigungszwecke entfernt wer-
den. Ziehen Sie die Ablage gerade aus
dem Gerät heraus.
Die Abdeckplatten über den Schubladen
im Fach können zu Reinigungszwecken
herausgenommen werden.
Damit die volle Funktionalität des Natura-
Fresh 0°C Fachs gewährleistet ist, müs-
sen die unterste Ablage und die Abdeck-
platten nach der Reinigung wieder in ihre
ursprüngliche Position eingesetzt werden.
Bitte achten Sie darauf, das Kühl-
system nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthal-
ten Chemikalien, die den im Gerät ver-
wendeten Kunststoff angreifen können.
Aus diesem Grund ist es empfehlenswert,
das Gerät außen nur mit warmem Wasser
und etwas flüssigem Tellerspülmittel zu
reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
5.2 Ersetzen des Aktivkohle-
Filters
Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn Sie
den Kohlefilter einmal jährlich wechseln.
Neue Aktivkohle-Filter erhalten Sie bei Ih-
rem Händler vor Ort.
Die Anleitung unter „Einsetzen des Kohle-
filters“ beachten.
Bei dem Luftfilter handelt es sich um Ver-
brauchsmaterial, das nicht unter die Ga-
rantie fällt.
5.3 Abtauen des Kühlschranks
Der Kühlraum taut automatisch ab.
Das dabei angesammelte Wasser läuft in
einen Behälter am Kompressor und ver-
dunstet. Dieser Behälter kann nicht ent-
fernt werden.
DEUTSCH
15