Täglicher gebrauch, 3 optiheat control (restwärmeanzeige, 3-stufig), 1 ein- und ausschalten – Electrolux EHF8748XOK Benutzerhandbuch
Seite 8: 2 abschaltautomatik, 3 kochstufe, 4 ein- und ausschalten der äußeren heizkreise

Display
Beschreibung
Die Ankochautomatik ist in Betrieb.
+ Zahl
Eine Störung ist aufgetreten.
/
/
OptiHeat Control (3-stufige Restwärmeanzeige): Weiter-
garen/Warmhalten/Restwärme.
Die Tastensperre oder die Kindersicherung ist aktiv.
Die Abschaltautomatik ist in Betrieb.
3.3 OptiHeat Control
(Restwärmeanzeige, 3-stufig)
WARNUNG!
/
/
Es besteht Verbren-
nungsgefahr durch Restwärme!
OptiHeat Control zeigt die Restwärmestu-
fe an.
4. TÄGLICHER GEBRAUCH
4.1 Ein- und Ausschalten
Berühren Sie
1 Sekunde lang , um das
Gerät ein- oder auszuschalten.
4.2 Abschaltautomatik
Mit dieser Funktion wird das Gerät in
folgenden Fällen automatisch
ausgeschaltet:
• Alle Kochzonen sind ausgeschaltet (
).
• Nach dem Einschalten des Geräts wird
keine Kochstufe gewählt.
• Das Bedienfeld ist mehr als 10 Sekun-
den mit verschütteten Lebensmitteln
oder einem Gegenstand bedeckt (Topf,
Tuch usw.). Ein akustisches Signal er-
tönt einige Male und das Gerät schaltet
ab. Entfernen Sie den Gegenstand oder
reinigen Sie das Bedienfeld.
• Eine Kochzone wurde nicht ausge-
schaltet bzw. die Kochstufe wurde
nicht geändert. Nach einer gewissen
Zeit leuchtet das Symbol
auf und
das Gerät wird ausgeschaltet. Siehe
unten.
• Verhältnis zwischen der Kochstufe und
den Zeiten der Abschaltautomatik:
•
,
-
— 6 Stunden
•
-
— 5 Stunden
•
-
— 4 Stunden
•
-
— 1,5 Stunden
4.3 Kochstufe
Berühren Sie auf der Einstellskala die ge-
wünschte Kochstufe. Fahren Sie mit dem
Finger entlang der Skala, um die Einstel-
lung zu ändern. Nehmen Sie den Finger
erst von der Skala, wenn die richtige
Kochstufe eingestellt ist. Das Display zeigt
die eingestellte Kochstufe an.
4.4 Ein- und Ausschalten der
äußeren Heizkreise
Die Kochflächen können an die Größe des
Kochgeschirrs angepasst werden.
8
www.electrolux.com