3d-funktion, Vor dem betrachten in 3d, Während des betrachtens in 3d – LG PB60G Benutzerhandbuch
Seite 38: Während des betrachtens in 3d 38

38
3D-FUNKTION
3D-FUNKTION
3D ist eine Technologie, bei der in schneller Folge für die beiden Augen unterschied-
liche Einzelbilder (Frames) angezeigt werden, so dass dadurch der Eindruck eines
dreidimensionalen Raumes entsteht.
y
Warnung vor Anfällen bei Photosen-
sibilität
- Einige Benutzer erleben Anfälle oder
andere Symptome, wenn sie Blitzlicht
oder bestimmten Mustern in einem
Videospiel oder einem Film ausgesetzt
werden. Wenn in der Krankheitsge-
schichte Ihrer Familie Epilepsie vor-
handen ist oder Familienmitglieder
Anfälle erlitten haben, lassen Sie sich
vor dem Ansehen von 3D-Bildern bitte
von Ihrem Arzt beraten.
Sollte bei Ihnen eines der folgenden
Symptome erkennbar sein, während Sie
ein 3D-Video betrachten, unterbrechen
Sie sofort und legen Sie eine Pause ein.
- Schwindelgefühl, Zucken der Augen
oder Gesichtsmuskeln, ungewollte
Bewegungen, Krämpfe, Bewusst-
seinsverlust, Verwirrung, Orien-
tierungslosigkeit oder Erbrechen.
Verschwindet das Symptom nicht von
allein, suchen Sie einen Arzt auf.
y
Sie können das Risiko photosensitiver
Anfälle minimieren, indem Sie sich
vorsorglich an folgende Empfehlun-
gen halten.
- Machen Sie nach einer Stunde
Betrachten von 3D-Bildern eine 5 -
15 minütige Pause.
- Haben Ihre Augen ein unterschiedliches
Sehvermögen, muss dies vor Betrachten
eines 3D-Videos korrigiert werden.
- Stellen Sie sicher, dass das 3D-
Video genau auf Augenhöhe wieder-
gegeben wird.
- Wenn Kopfschmerzen, Müdigkeit
oder Schwindelgefühle auftreten, un-
terbrechen Sie sofort die Betrachtung
von 3D-Bildern.
- Schauen Sie sich keine 3D-Bilder
an, wenn Sie müde oder krank sind-
Vor dem Betrachten in 3D
Während des Betrachtens
in 3D
WARNUNG
y
Das Ansehen von 3D-Bildern über
längere Zeiträume aus zu kurzer Ent-
fernung kann zu unscharfem Sehen
führen.
y
Wenn Sie die projizierte Anzeige
oder ein projiziertes Spiel über einen
längeren Zeitraum mit der 3D-Brille
betrachten, kann dies Schwindelge-
fühle und eine Ermüdung der Augen
hervorrufen.
y
Schwangeren Frauen, Menschen im
fortgeschrittenen Alter, Menschen
unter Alkoholeinfluss, Menschen mit
Herzproblemen oder zu Schwindel
neigenden Menschen empfehlen wir,
keine 3D-Bilder anzuschauen.
y
Durch die realitätsnahe Darstellung
von 3D-Bildern können Menschen er-
schrocken oder übererregt reagieren.
y
Stellen Sie vor dem Ansehen von 3D-
Bildern zerbrechliche Gegenstände
und Gegenstände, die leicht umfallen
können, außer Reichweite.
y
Stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht
verletzen können, wenn Sie Reflex-
Bewegungen ausführen, um den rea-
litätsnahen 3D-Bildern auszuweichen.
y
Für Kinder unter 5 Jahren ist das An-
sehen von 3D-Bildern nicht zu emp-
fehlen. Die Entwicklung ihrer Augen
könnte beeinträchtigt werden.