Smartshare, Vor der ersten verwendung, Anschließen eines usb-speichergeräts – LG SA565 Benutzerhandbuch
Seite 35: Anschließen eines usb, Speichergeräts, Wenn sie das usb-speichergerät, Trennen möchten, gehen sie wie folgt vor, Anschließen eines usb- speichergeräts

35
SMARTSHARE
SMARTSHARE
Vor der ersten
Verwendung
Anschließen eines USB-
Speichergeräts
Schließen Sie ein USB-Speichergerät
(externe Festplatte und USB-
Speicherstick) an den USB-Anschluss
des Projektors an, um die Dateien, die
auf dem USB-Gerät gespeichert sind,
auf dem Projektor anzuzeigen.
Sie können keine Daten auf dem USB-
Speichergerät speichern oder löschen.
Schließen Sie wie unten dargestellt
einen USB-Speicherstick an.
USB-Speicherstick
Wenn Sie das USB-
Speichergerät trennen
möchten, gehen Sie wie
folgt vor:
1
Drücken Sie die Taste
Q.MENU.
2
Navigieren Sie mit der Taste oder
zum
USB-Gerät, und drücken Sie
die Taste
OK.
3
Entfernen Sie das USB-Gerät.
HINWEIS
y
Nachdem das USB-Speichergerät
getrennt wurde, kann nicht mehr
von ihm gelesen werden. Entfernen
Sie das USB-Speichergerät, und
schließen Sie es dann wieder an.
Tipps zur Verwendung von
USB-Geräten
y
Ein USB-Speichergerät, das mit einem
automatischen Erkennungsprogramm
oder seinem eigenen Treiber installiert
wurde, wird möglicherweise nicht erkannt.
y
Einige USB-Geräte werden
möglicherweise nicht unterstützt oder
funktionieren nicht korrekt.
y
Verwenden Sie ausschließlich USB-
Speichergeräte, die unter dem
Betriebssystem Windows mit dem
Dateisystem FAT32 oder NTFS
formatiert wurden.
y
Es wird empfohlen, eine externe
USB-Festplatte zu verwenden, die mit
einer Nennspannung von weniger als
5 V und einer Nennstromstärke von
weniger als 500 mA betrieben wird.
y
Es wird empfohlen, einen USB-
Hub oder ein Festplattenlaufwerk
mit Stromversorgung zu verwenden.
(Falls die Stromversorgung nicht
ausreichend hoch ist, wird das USB-
Speichergerät möglicherweise nicht
ordnungsgemäß erkannt.)
y
Es wird ein USB-Speicherstick mit
maximal 32 GB und eine USB-
Festplatte mit maximal 1 TB
Speicherkapazität empfohlen.
y
Wenn eine externe USB-Festplatte
mit aktiviertem Stromspar-Modus
nicht funktioniert, schalten Sie die
Festplatte aus und wieder ein, damit sie
ordnungsgemäß funktioniert. Weitere
Informationen dazu entnehmen Sie dem
Benutzerhandbuch der USB-Festplatte.
y
Die Daten auf dem USB-Gerät können
beschädigt sein, daher wird empfohlen,
eine Sicherheitskopie aller wichtigen
Dateien anzufertigen. Die Verantwortung
für die Verwaltung der Dateien liegt
beim Benutzer. Der Hersteller trägt dafür
keine Verantwortung.