Farbtemperatur, Kontrastdynamik, Farbdynamik – LG HS200 Benutzerhandbuch
Seite 19: Film-modus, Gamma, Farbraum, Schwarzpegel, Weißabgleich, Farbverwaltungssyst em, Rauschfilter

Funktion
19
Farbtemperatur
●
In der Einstellung Warm werden warme Farben wie Rot verstärkt. In der Einstellung Kühl werden die
Farben weniger kraftvoll und mit einem Blaustich dargestellt.
Kontrastdynamik
●
Einstellen des Kontrasts für die Bildschirmhelligkeit auf einen optimalen Wert.
Dabei wird das Bild optimiert, indem helle Bereiche heller und dunkle Bereiche dunkler dargestellt
werden.
Farbdynamik
●
Einstellen der Farben für ein lebendigeres, satteres und klareres Bild. Mit Hilfe dieser Funktion wer-
den der Farbton, die Sättigung und die Leuchtkraft erhöht, so dass die Farben Rot, Blau, Grün und
Weiß lebendiger erscheinen.
Film-Modus
●
Aufgenommene Videofilme werde natürlicher dargestellt, indem der Judder-Effekt verringert wird.
●
DVD- und Blu-ray-Spielfilme werden mit 24 Bildern pro Sekunde dargestellt.
Gamma
Gering
: Dunkle und mittlere Graustufen des Bildes heller darstellen.
Mittel
: Normale Darstellungswerte.
Hoch
:: Dunkle und mittlere Graustufendes Bildes dunkler darstellen.
●
Einstellen der Helligkeit dunkler Bereiche und mittlerer Graustufen des Bildes.
Farbraum
Standard
: Standard-Farbbereich.
Weit
: Verwendung und Anzeige eines umfangreichen Farbbereichs der Anzeige.
●
Maximierung der Farbdarstellung zur Erhöhung der Farbqualität.
●
In der Betriebsart Erweiterte Steuerung wird die Funktion Farbtemperatur – Warm eingestellt.
Schwarzpegel
Gering
: Die Darstellung des Bildes wird dunkler.
Hoch
: Die Darstellung des Bildes wird heller.
Autom.
: Erkennung des Schwarzpegels des Bildes und automatische Einstellung auf Hoch oder
Gering.
●
Einstellen des Schwarzpegels für den Bildschirm auf einen optimalen Wert.
●
Diese Funktion ist im RGB-Modus nicht möglich.
Weißabgleich
- Diese Funktion wird in der Betriebsart Experte 1/2 aktiviert.
●
Mit dieser Funktion kann die Gesamtfarbe des Bildschirms vom Benutzer angepasst werden.
a.
Methode
:
2-Punkt
-
Muster
:
Innen
,
Außen
-
Kontrast Rot/Grün/Blau, Helligkeit Rot/Grün/Blau
: Es kann eine Einstellung zwischen -50 und 50
gewählt werden.
b.
Methode
:
20-Punkt IRE
-
Pattern
:
Inner
,
Outer
-
IRE
(Institute of Radio Engineers) iist eine Einheit zur Angabe der Größe eines Videosignals, und kann auf
5, 10, 15 - 95 und 100 eingestellt werden. Die Einstellung kann jeweils für die Farben Rot, Grün und
Blau vorgenommen werden.
-
Rot/Grün/Blau
: Es kann eine Einstellung zwischen -50 und 50 gewählt werden.
Farbverwaltungssyst
em
- Diese Funktion wird in der Betriebsart
Experte 1/2
aktiviert.
●
Da diese Funktion nur zur professionellen Einstellung mit Hilfe von Testmustern genutzt wird,
werden andere Farben nicht beeinflusst, es können jedoch die sechs Farbbereiche
(Rot/Grün/Blau/Cyan/Magenta/Gelb) separate eingestellt werden.
Die Farbunterschiede sind u. U. nicht feststellbar, auch wenn die Einstellungen für allgemeines
Video vorgenommen wurden.
Einstellung von Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta.
-
Farbe Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta
: Es kann eine Einstellung zwischen -30 und
+30 gewählt werden.
-
Farbton Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta
: Es kann eine Einstellung zwischen -30 und
+30 gewählt werden.
Rauschfilter
●
Verringern von Bildschirmrauschen ohne Verringerung der Bildqualität.
Kantenoptimierung
●
Für ein klareres und ausgeprägteres Bild mit natürlich dargestellten Ecken des Films.
Farbnorm
●
Konvertieren der Farbinformationen verschiedener Videos nach HD-Farbe.