Verwendung eines usb-gerätes, Usb-gerät anschließen, Usb trennen – LG HS200 Benutzerhandbuch
Seite 30

Q-Menu
Schließen
16:9
Aus
Format
Bildmodus
Sleep Timer
USB auswerfen
USB
30
* Beim Anschluss eines USB-Gerätes wird automatisch der folgende Bildschirm einge blendet.
Auf dem USB-Gerät können keine neuen Ordner angelegt oder vorhandene Ordner gelöscht werden.
G
G
Es werden ausschließlich USB-Speichergeräte erkannt. Digitalkameras und Mobiltelefone werden nicht unterstützt.
G
G
Ein USB-Speichergerät, das über einen USB-Hub angeschlossen wird, kann nicht erkannt werden.
G
G
Ein USB-Speichergerät mit einer eigenen automatischen Erkennungssoftware wird u. U. nicht erkannt.
G
G
Ein USB-Speichergerät, das einen eigenen Treiber benötigt, wird u. U. nicht erkannt.
G
G
Die Dauer der Erkennung eines USB-Speichergerätes kann je nach Gerät variieren.
G
G
Beim Zugriff auf das angeschlossene USB-Speichergerät darf der Projektor nicht ausgeschaltet und das USB-Gerät nicht getrennt
werden. Bei einem plötzlichen Trennen des Gerätes können die gespeicherten Dateien oder das USB-Speichergerät beschädigt
werden.
G
G
Ein USB-Speichergerät, das zuvor in einem PC verwendet wurde, darf nicht angeschlossen werden. Das USB-Gerät könnte
Fehlfunktionen des Gerätes verursachen oder es ist keine Wiedergabe möglich. Es sollten ausschließlich USB-Speichergeräte
angeschlossen werden, auf denen normalen Musik- oder Bilddateien gespeichert sind.
G
G
Es sollten ausschließlich USB-Speichergeräte angeschlossen werden, die mit dem Windows FAT16, FAT32,NTFS-Dateisystem for-
matiert wurden. Speichergeräte, die mit einem von Windows nicht unterstützten Dateisystem formatiert wurden, werden u. U. nicht
erkannt.
G
G
Schließen Sie bei USB-Speichergeräten, dieeine separate Stromversorgung benötigen, das Netzteil an. Ansonsten wird das Gerät
u. U. nicht erkannt.
G
G
Das USB-Speichergerät sollte nur mit dem vom USB-Gerätehersteller empfohlene Kabel angeschlossen werden. Bei Verwendung
eines nicht empfohlenen oder zu langen Kabels wird das Gerät u. U. nicht erkannt.
G
G
Einige USB-Speichergeräte werden u. U. nicht unterstützt oder funktionieren nicht störungsfrei.
G
G
Ordner mit einem zu langen Namen werden nicht angezeigt oder erkannt.
G
G
Dateien im USB-Speichergerät werden nach dem Zeitpunkt der Speicherung sortiert.
G
G
Es sollte stets eine Sicherheitskopie wichtiger Dateien erstellt werden, falls die Daten auf dem USB-Gerät beschädigt werden. Die
Datenverwaltung liegt in der Verantwortung des Benutzers. Der Hersteller haftet nicht für vom Produkt verursachte Datenverluste.
G
G
Falls mehr als 1000 Ordner und Dateien auf dem USB-Gerät gespeichert sind, werden nur die ersten 1000 Dateien und Ordner
angezeigt oder erkannt.
G
G
Es wird ausschließlich die Primärpartitionerkannt. Erweiterte Partitionen werden nicht angezeigt oder erkannt.
G
G
Die empfohlene Speicherkapazität eines externen USB-Festplattenlaufwerks beträgt maximal 1 TB und maximal 32 GB eines USB-
Speichergerätes. Geräte mit einer höheren als der empfohlenen Speicherkapazität können u. U. nicht genutzt werden.
G
G
Daten auf einem mit dem NTFS-Dateisystem formatierten USB-Speichergerät können nicht gelöscht werden.
G
G
Falls ein USB-Speichergerät nicht störungsfrei arbeitet,trennen Sie das Gerät und schließen es wieder an.
G
G
Falls ein externes USB-Festplattenlaufwerk mit "Stromsparfunktion"nicht fehlerfrei arbeitet,schalten Sie das Laufwerk aus und
wieder ein.
G
G
USB-Speichergeräte mit einer älteren Version als USB 2.0 werden ebenfalls unterstützt.Diese können jedoch in der Filmliste
möglicherweise nicht richtig genutzt werden.
USB
Verwendung eines USB-Gerätes
* Die Abbildung kann von Ihrem Projektor abweichen.
USB-Gerät anschließen
1. Schließen Sie das USB-Gerät am USB-Anschluss auf der Geräterückseite an.
2. Daraufhin wird automatisch das DivX-Hauptmenü aufgerufen.
* Wählen Sie die Funktion “Eject (Trennen)”, im ein USB-Gerät zu trennen.
USB trennen
Vorsichtshinweise bei der Bedienung des USB-Gerätes
USB-Speicherstick
Fotoliste
Musikliste
Filmliste
Lebhaft
Auswurf
1. Drücken Sie die Taste Q.MENU auf der Fernbedienung.
2..Wählen Sie dann mit den Tasten
,
das
USB auswerfen.
3. Drücken Sie die auf
OK
der Fernbedienung.
●
Nach Ausführen der Funktion
USB trennen
kann der USB-Speicher nicht mehr gelesen
werden. Für den erneuten Zugriff das USB-Speichergerät abziehen und wieder anschließen.
●
Drücken Sie die Taste EXIT, um den Menübildschirm zu verlassen.