Verbindung mit einem hdmi-kabel, Einrichten des lautsprecherausgangs, Hinweis – LG 42LH250C Benutzerhandbuch
Seite 21: Ein r ic h te n e xt er n er g er ät e

3
EIN
R
IC
H
TE
N
E
XT
ER
N
ER
G
ER
ÄT
E
Verbindung mit einem Hdmi-Kabel
Verbindung mit einem Komponenten-Kabel
HinWeiS
► Über ein HDMI-Kabel kann das Fernsehgerät Video-und Audio-Signale
gleichzeitig empfangen.
► Wenn der DVD-Player kein Auto-HDMI unterstützt, müssen Sie die
Ausgangsauflösung entsprechend anpassen.
► Überprüfen Sie, ob es sich bei Ihrem HDMI-Kabel um ein High-Speed-
HDMI-Kabel handelt. Wenn es sich nicht um ein High-Speed-HDMI-Kabel
handelt, können flackernde Bilder oder keine Anzeige die Folge sein.
Verwenden Sie deshalb ein High-Speed-HDMI-Kabel.
ANTENNA
IN
(RGB)
SPEAKER
OUT
VOLUME CONTROL
1
2
/DVI IN
(8 )
1
2
/DVI IN
1
einricHten deS
lautSprecHerauSgangS
Schließen Sie den externen Lautsprecher am
lautSprecHerauSgang (Stereo) des
Fernsehgeräts an.
1
VOLUME CONTROL
STEREO
(8 )
SPEAKER
OUT
(RGB)
GND
1
1
Funktionsweise des lautstärke-Steueranschlusses
Kabel-
spezifi-
kation
GND/Oben/Unten
• Jeder Up/Down-Stecker wird
mit CPU GPIO auf 3,3 V
eingestellt.
• CPU erkennt Übergang von
3,3 V auf GND-Stufe für
Lautstärkeregelung.
Steueranschluss für
Lautsprecherausgang
Oben
Unten
GND
RECHTS
LINKS
GND
1
Schließen Sie den HDMI-Ausgang des Zusatzgerätes
(Digitalempfänger, DVD usw.) an die Buchse
Hdmi/dVi in 1,
Hdmi 2 (außer 19/22LH2***) am Fernsehgerät an.
2
Schalten Sie das externe Gerät ein.
(Anweisungen zum Betrieb finden Sie im Handbuch des externen
Geräts.)
3
Wählen Sie über die Taste
input auf der Fernbedienung Hdmi1,
Hdmi2 (außer 19/22LH2***) als Eingangsquelle.