In/out-kabelverbindungen, Anschließen eines monitors mit einem d-sub-kabel, Nc1000 – LG NA1100-DAQK Benutzerhandbuch
Seite 9

9
NC1000
Anschließen eines Monitors mit einem D-SUB-Kabel
In/Out-Kabelverbindungen
Zum Anzeigen von Videos über einen Monitor muss der NC1000 mit einem D-SUB-Kabel oder einem HDMI-
Kabel an den Monitor angeschlossen werden.
Achtung
● D-SUB-, HDMI-, LINE-OUT-, GLASFASER- und LAN-Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wenn die
Kabel nicht im Lieferumfang Ihres Monitors enthalten sind, müssen Sie sie unter Umständen kaufen.
● Weisen Sie dem Monitor, der an den NC1000 angeschlossen werden soll, nach der Verkabelung eine
Kennung (Set ID) zu.
● Anweisungen zum Vergeben der KENNUNG finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Monitors.
Achtung
● Es steht kein Ton zur Verfügung, wenn nur ein D-SUB-Kabel an den Monitor angeschlossen wurde. Für
die Audiowiedergabe muss ein LINE-OUT- oder ein GLASFASER-Kabel angeschlossen werden.
Zur Verwendung von SuperSign Manager:
● Die Set ID ist eine eindeutige Kennnummer für den Monitor. Sie können eine Zahl zwischen 1 und 25 aus-
wählen. Die Software SuperSign Manager kann anhand der Set ID den Monitor identifizieren.
● Um den Monitor direkt an den NC1000 anschließen zu können, muss die Set ID auf 1 gestellt werden.
● Um SuperSign Manager verwenden zu können, muss der am NC1000 angeschlossene Monitor das
Protokoll LG RS232C unterstützen. Über einen Monitor, der das Protokoll LG RS232C unterstützt, können
Sie mit SuperSign Manager Monitorfunktionen wie Helligkeit und Klangeinstellungen steuern.
Hinweis
● D-SUB -Kabel werden auch RGB-Kabel genannt.
Hinweis
1
Schließen Sie die entsprechenden Netzkabel an den Monitor und den NC1000 an.
NC1000