Fehlerbehebung im 3d-modus, Fehlerbehebung im, 3d-modus – LG D2500N-PN Benutzerhandbuch
Seite 20: De u, De ut sch

20
DE
U
DE
UT
SCH
FEHLERBEHEBUNG
Bild wird nicht richtig angezeigt
Erscheint die Anzeigefarbe blass
(16 Farben)?
y
Legen Sie die Farbe auf 24 Bit (True Color) oder höher fest. Gehen Sie in
Windows zu Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen > Farbqualität.
Die Bildschirmfarbe ist einfarbig
oder nicht normal.
y
Prüfen Sie, ob das Signalkabel richtig angeschlossen ist, und sichern Sie es
ggf. mit einem Schraubendreher.
y
Prüfen Sie, ob die Grafikkarte richtig im Kartensteckplatz eingesteckt ist.
y
Legen Sie die Farbeinstellungen unter
Bedienfeld ► Einstellungen auf über
24 Bit (True Color) fest.
Die Bildschirmanzeige blinkt.
y
Prüfen Sie, ob der Bildschirm auf den Modus INTERLACED eingestellt ist.
Wenn dies der Fall ist, ändern Sie die Auflösung auf den empfohlenen Wert.
Sehen Sie die Meldung „Unrecognized monitor, Plug&Play (VESA DDC) monitor found“ (Nicht erkannter
Monitor, Plug & Play (VESA DDC)-Monitor gefunden)?
Haben Sie den Bildschirmtreiber
installiert?
y
Installieren Sie den Bildschirmtreiber von der mit dem Bildschirm mitgelieferten
Bildschirmtreiber-CD (oder Diskette). Alternativ können Sie den Treiber von
unserer Website herunterladen: http://www.lg.com.
y
Prüfen Sie, ob die Grafikkarte die Plug& Play-Funktion unterstützt.
FEHLERBEHEBUNG IM 3D-MODUS
Bilder werden nicht in 3D angezeigt.
Wenn Sie 3D-Bilder außerhalb des
optimalen Betrachtungswinkels
oder dem optimalen
Betrachtungsabstand ansehen
y
Der optimale Betrachtungswinkel für diesen Monitor liegt bei 30° senkrecht
nach oben, 10° senkrecht nach unten und ±25° horizontal. Der optimale
Betrachtungsabstand zum Monitor liegt zwischen 70 cm und 80 cm (max.
Abstand: 70 cm bis 110 cm). Wenn Sie 3D-Bilder außerhalb des optimalen
Betrachtungswinkels oder Betrachtungsabstands ansehen, werden die Bilder
möglicherweise überlappend oder nicht richtig in 3D dargestellt.
Wenn Sie die Auflösung nicht
eingestellt haben
y
Legen Sie die Auflösung des Monitors in den Anzeigeeinstellungen auf den
Maximalwert fest (1920 x 1080 mit 60 Hz). Die 3D-Software funktioniert
u. U. nicht ordnungsgemäß, wenn die Auflösung nicht auf den Maximalwert
festgelegt wurde.
Wenn Links/Rechts-Bilder verdreht
sind
y
Manchmal sind die Links-/Rechts-Bilder der 3D-Contenteingabe verdreht.
Ändern Sie die Reihenfolge der Links-/Rechts-Bilder in den Player- oder
Viewer-Einstellungen der 3D-Software. (Lesen Sie die Installationsanleitung
für die 3D-Darstellung.)
Bei geringer Umgebungshelligkeit
y
Das Gesicht eines Benutzers muss mit der Kamera an der Vorderseite des
Monitors erkannt werden, damit 3D aktiviert wird.
y
Erhöhen Sie die Umgebungshelligkeit, damit das Kamera-Display das Gesicht
erkennt.
Wenn das Kamera-Display für die
Gesichtserkennung nicht angezeigt
wird
y
Überprüfen Sie die USB-Kabelverbindung. Ist das Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen, prüfen Sie den USB-Port, und schließen Sie das Kabel erneut
dort an.
y
Wenn die unten stehenden Meldungen auf dem PC angezeigt werden, führen
Sie folgende Schritte durch:
„Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erzielen“ (Windows 7)
„Hochgeschwindigkeits-USB-Gerät an langsamem Hub“ (Windows XP)
»
Fehlerbehebung
1. Wechseln Sie vor dem Anschluss den USB-Port.
2. Verwenden Sie am Desktop-Computer einen hinteren USB-Anschluss
anstelle eines USB-Anschlusses an der Vorderseite.
Verschiedenes
y
Wenn die Bilder doppelt oder verwackelt sind, führen Sie das TriDef
3D-Kalibrierungsprogramm erneut aus, um die 3D-Bilder anzupassen. (Lesen
Sie die Installationsanleitung für die 3D-Darstellung.)