Digitalen audioausgang auswählen, Ton- & sprachsteuerung – LG M1962D-PC Benutzerhandbuch
Seite 72

70
TON- & SPRACHSTEUERUNG
• Betätigen Sie die Taste MENU oder EXIT, um den Menübildschirm auszublenden.
• Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
DIGITALEN AUDIOAUSGANG AUSWÄHLEN
Wählen sie die option A
A U
U D
D II O
O.
Wählen Sie die Option D
Diig
giittaalleerr
A
Au
ud
diio
o A
Au
ussg
g.
3
Wählen Sie die Option
A
Au
utto
om
maattiisscch
h oder P
P C
C M
M.
1
2
MENU
OK
OK
Hergestellt mit Genehmigung von
Dolby Laboratories. “Dolby“ und
das Doppel-D- Symbol sind
Markenzeichen von Dolby
Laboratories.
•
Bestimmte DVD-Player können im HDMI-
Modus ausschließlich SPDIF-Ton ausgeben.
Stellen Sie in diesem Fall den digitalen
Audioausgang des DVD-Players auf PCM ein.
Balance
0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround HD : Aus
• Höhen 50
• Bässe
50
• Grundeinstellung
Digitaler Audio Ausg.
: PCM
TV Lautsprecher
: Ein
AUDIO
Bewegen
OK
L
R
E
Digitaler Audio Ausg.
: PCM
D
Balance
0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround HD : Aus
• Höhen 50
• Bässe
50
• Grundeinstellung
Digitaler Audio Ausg.
: PCM
TV Lautsprecher
: Ein
AUDIO
Bewegen
OK
L
R
E
Digitaler Audio Ausg.
: PCM
D
Automatisch
PCM
PCM
Mit dieser Funktion können Sie Ihren bevorzugten Digital-Audio-Ausgabemodus wählen.
Das Fernsehgerät kann Dolby Digital nur für Kanäle ausgeben, die ein Dolby-Digital-Signal übertragen.
Falls eine Sendung in Dolby Digital ausgestrahlt wird und Sie im Menü Digitaler Audioausgang die Einstellung Autom.
auswählen, wird der SPDIF-Ausgang (Sony Philips Digital InterFace) auf Dolby Digital eingestellt.
Falls eine Sendung nicht in Dolby Digital ausgestrahlt wird und im Menü Digitaler Audioausgang die Einstellung
Autom. ausgewählt wurde, wird der SPDIF-Ausgang auf PCM (Pulscode-Modulation) eingestellt.
Wenn Sie für einen Kanal, der ein Dolby-Digital-Signal ausstrahlt, Autom. und „Audiosprache" (Audio Sprache)
auswählen, wird nur das Dolby-Digital-Signal wiedergegeben.
Falls der Konverter für die Samplingrate auf diesem Chip die Frequenzen 44,1 bis 48 kHz nicht unterstützt, sollten
Programme bei der Digitalausgabe stets als Stereo-PCM ausgegeben werden.