LG DM2780D-PZ Benutzerhandbuch
Seite 44

DEUTSCH
44
UNTERHALTUNG
Tipps zur Verwendung von USB-
Speichergeräten
y
y
Es kann nur ein USB-Speichergerät erkannt
werden.
y
y
Falls das USB-Speichergerät über einen USB-
Hub angeschlossen wird, wird das Gerät nicht
erkannt.
y
y
Ein USB-Speichergerät mit automatischem Er-
kennungsprogramm wird möglicherweise nicht
erkannt.
y
y
Ein USB-Speichergerät, das einen eigenen
Treiber verwendet, wird möglicherweise nicht
erkannt.
y
y
Die Dauer, bis ein USB-Speichergerät erkannt
wird, hängt vom jeweiligen Gerät ab.
y
y
Wenn das verbundene USB-Speichergerät ak-
tiv ist, schalten Sie das TV-Gerät nicht aus, und
trennen Sie das USB-Gerät nicht vom TV-Ge-
rät. Wenn ein solches Gerät plötzlich getrennt
oder aus der Buchse gezogen wird, können die
gespeicherten Daten oder das USB-Speicher-
gerät beschädigt werden.
y
y
Schließen Sie kein USB-Speichergerät an, das
nicht ordnungsgemäß vom PC getrennt wurde.
Das Gerät kann verursachen, dass der Monitor
nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Daten
nicht wiedergegeben werden können. Denken
Sie stets daran, nur solche USB-Speicher zu
verwenden, auf denen Musikdateien, Bilddatei-
en oder Filmdateien gespeichert sind.
y
y
Verwenden Sie ausschließlich USB-Speicher-
geräte, die mit FAT, FAT16-, FAT32- und NTFS-
Dateisystem eines Windows-Betriebssystems
formatiert wurden. Falls ein Speicher mit einem
anderen Dateisystem formatiert wurde, das
nicht von Windows unterstützt wird, wird der
Speicher möglicherweise nicht erkannt.
y
y
Schließen Sie das USB-Speichergerät, sofern
es eine externe Stromversorgung benötigt
(mehr als 0,5 A), an die Stromversorgung an.
Ansonsten wird das Gerät möglicherweise nicht
erkannt.
y
y
Verbinden Sie einen USB-Speicher mit dem
vom Hersteller gelieferten Kabel.
y
y
Einige USB-Speichergeräte werden möglicher-
weise nicht unterstützt oder funktionieren nicht
störungsfrei.
y
y
Die Art der Dateizuordnung des USB-Speicher-
geräts ist ähnlich wie bei Windows XP, und der
Dateiname kann bis zu 100 Zeichen beinhalten.
y
y
Sichern Sie wichtige Dateien, denn es besteht
die Möglichkeit, dass Daten auf einem USB-
Speicher beschädigt werden. LG übernimmt
keine Verantwortung für entstehende Datenver-
luste.
y
y
Wenn eine USB-Festplatte ohne externe Strom-
versorgung verbunden wird, wird das USB-
Gerät möglicherweise nicht erkannt. Stellen Sie
deshalb sicher, dass die externe Stromversor-
gung angeschlossen ist.
- Verwenden Sie zur externen Stromversorgung
bitte ein entsprechendes Netzteil. Für ein USB-
Kabel einer externen Stromversorgung kann
keine Garantie gewährt werden.
y
y
Daten auf einem USB-Speichergerät können
im NTFS-Dateisystem nicht gelöscht werden.
y
y
Falls Ihr USB-Speichergerät mehrere Partitio-
nen hat oder Sie ein USB-Lesegerät für ver-
schiedene Speicherkartentypen verwenden,
können Sie bis zu 4 Partitionen oder USB-
Speichergeräte verwenden.
y
y
Nur das FAT-, FAT16-, FAT32-Dateisystem
unterstützt die Löschfunktion.
y
y
Wenn sich ein USB-Speicher in einem USB-
Mehrfachkartenleser befindet, wird mögli-
cherweise die Datenträgerbezeichnung nicht
erkannt.
y
y
Falls das USB-Speichergerät nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, trennen Sie das Gerät und
schließen es erneut an.
y
y
Wie schnell ein USB-Speicher erkannt wird, ist
von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
y
y
Falls das USB-Gerät im Bereitschaftsmodus
verbunden wird, wird dieses Speichermedium
beim Einschalten des TV-Geräts automatisch
geladen.
y
y
Die empfohlene Speicherkapazität beträgt max.
1 TB für eine externe USB-Festplatte und max.
32 GB für einen USB-Speicher.
y
y
Eine höhere als die empfohlene Kapazität
kann die Funktionsweise des jeweiligen Geräts
beeinträchtigen.
y
y
Falls eine mit einer Energiesparfunktion ausge-
stattete externe USB-Festplatte nicht funktio-
niert, schalten Sie die Festplatte aus und wieder
ein.
y
y
USB-Speichergeräte unter der Version USB 2.0
werden ebenfalls unterstützt. Es kann jedoch
sein, dass diese in der Filmliste nicht ordnungs-
gemäß funktionieren.
y
y
Wird über die USB-Schnittstelle eine defekte
Datei abgespielt, schaltet sich das Fernseh-
gerät möglicherweise ab oder funktioniert nur
fehlerhaft.